Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Break Every Rule – Wikipedia
Break Every Rule – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt das Album von Tina Turner. Für das Titellied siehe Break Every Rule (Lied).
Break Every Rule
Studioalbum von Tina Turner

Veröffent-
lichung

5. September 1986

Label(s) Capitol Records

Format(e)

CD, DVD, LP, MC

Genre(s)

Contemporary R&B, Country, Pop-Rock

Titel (Anzahl)

11

Länge

50:13

Produktion

  • Albert Boekholt
  • Terry Britten
  • Bob Clearmountain
  • Neil Dorfsman
  • Richard Elen
  • Mark Knopfler
  • Graham Lyle
Chronologie
Private Dancer
(1984)
Break Every Rule Foreign Affair
(1989)

Break Every Rule ist das sechste Studioalbum der US-amerikanisch-Schweizer Sängerin Tina Turner, das im September 1986 erschien.

Entstehung und Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstveröffentlichung von Break Every Rule erfolgte am 5. September 1986 bei Capitol Records. Das Album erschien in seiner Originalausführung als CD mit elf Titeln (Katalognummer: CDP 7 46323 2). Im gleichen Monat erschien es auch als LP-Ausführung (Katalognummer: 24 0611 1). Am 25. November 2022 erschien eine CD-Ausführung mit Bonus-DVD bei Parlophone (Katalognummer: 9029623439).[1]

Geschrieben und produziert wurden die Lieder durch verschiedene, wechselnde Autoren und Musikproduzenten, darunter namhafte Musiker wie Bryan Adams, David Bowie, Bob Clearmountain, Mark Knopfler oder auch Graham Lyle. Die meisten Autorenbeteiligungen und Produktionen entstammen von Terry Britten, der an sechs Produktionen und beim Schreibprozess von fünf Liedern beteiligt war. Tina Turner selbst war an der Produktion und dem Schreibprozess nicht involviert.[1]

Titelliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Typical Male (Terry Britten/Graham Lyle) – 4:18
  2. What You Get Is What You See (Britten/Lyle) – 4:31
  3. Two People (Britten/Lyle) – 4:11
  4. Till the Right Man Comes Along (Britten/Lyle) – 4:11
  5. Afterglow (Britten/Lyle) – 4:30
  6. Girls (David Bowie/Erdal Kizilcay) – 4:56
  7. Back Where You Started (Bryan Adams/Jim Vallance) – 4:27
  8. Break Every Rule (Rupert Hine/Jeannette Obstoj) – 4:02
  9. Overnight Sensation (Mark Knopfler) – 4:40
  10. Paradise Is Here (Paul Brady) – 5:35
  11. I’ll Be Thunder (Hine/Obstoj) – 5:21

Singleauskopplungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Tina Turner/Diskografie
Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1986 Typical Male DE3
(17 Wo.)DE
AT6
(3½ Mt.)AT
CH2
(14 Wo.)CH
UK33
(6 Wo.)UK
US2
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. August 1986
Two People DE10
(14 Wo.)DE
AT19
(2½ Mt.)AT
CH10
(7 Wo.)CH
UK43
(4 Wo.)UK
US30
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1986
1987 What You Get Is What You See DE17
(14 Wo.)DE
AT23
(1 Mt.)AT
— UK30
(7 Wo.)UK
US13
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. März 1987
Break Every Rule DE38
(7 Wo.)DE
AT21
(½ Mt.)AT
— UK43
(4 Wo.)UK
US74
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. April 1987
Paradise Is Here DE31
(6 Wo.)DE
AT25
(1 Mt.)AT
— UK78
(3 Wo.)UK
—
Erstveröffentlichung: September 1987

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rezensionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allmusic vergab drei von fünf Sternen und hörte mehr Vor- als Nachteile sowie auch einige „Perlen“: „While Private Dancer would be a much better introduction to Turner’s work as a solo artist, this has more pluses than minuses.“[3]

Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Back Were You Started erhielt den Grammy für die „Best Female Rock Vocal Performance“.[4]

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Album avancierte zum Nummer-eins-Erfolg in Deutschland und der Schweiz.[5][1]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[5]1 (62 Wo.)62
 Österreich (Ö3)[6]2 (51 Wo.)51
 Schweiz (IFPI)[1]1 (42 Wo.)42
 Vereinigte Staaten (Billboard)[7]4 (52 Wo.)52
 Vereinigtes Königreich (OCC)[8]2 (49 Wo.)49
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1986)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[9]23
 Schweiz (IFPI)[10]21
ChartsJahres­charts (1987)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[11]3
 Österreich (Ö3)[12]3
 Schweiz (IFPI)[13]8

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Album verkaufte sich laut Quellen über zwölf Millionen Mal,[14] davon sind 3,4 Millionen Einheiten durch Schallplattenauszeichnungen belegt. Das Album verkaufte sich alleine in Deutschland über eine Million Mal, womit es zu den meistverkauften Musikalben des Landes der 1980er-Jahre zählt.

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Brasilien (PMB) 2× Gold200.000
 Dänemark (IFPI) Platin80.000
 Deutschland (BVMI) 2× Platin1.000.000
 Finnland (IFPI) Gold30.773
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Italien (FIMI) Gold50.000
 Kanada (MC) 2× Platin200.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin20.000
 Niederlande (NVPI) Gold50.000
 Norwegen (IFPI) Gold20.000
 Österreich (IFPI) 2× Platin100.000
 Portugal (AFP) Silber15.000
 Schweden (IFPI) Platin100.000
 Schweiz (IFPI) 2× Platin100.000
 Spanien (Promusicae) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 1× Silber
7× Gold
14× Platin
3.465.733

Hauptartikel: Tina Turner/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 19. Oktober 2024. 
  2. ↑ Chartquellen (Singles): DE AT CH UK US
  3. ↑ Nachweis in Allmusic.com
  4. ↑ http://www.allmusic.com/album/break-every-rule-mw0000632978/awards
  5. ↑ a b Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 19. Oktober 2024. 
  6. ↑ Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 19. Oktober 2024. 
  7. ↑ Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 19. Oktober 2024 (englisch). 
  8. ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 19. Oktober 2024 (englisch). 
  9. ↑ Jahrescharts 1986 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 19. Oktober 2024. 
  10. ↑ Jahrescharts 1986 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 19. Oktober 2024. 
  11. ↑ Jahrescharts 1987 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 19. Oktober 2024. 
  12. ↑ Jahrescharts 1987 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 19. Oktober 2024. 
  13. ↑ Jahrescharts 1987 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 19. Oktober 2024. 
  14. ↑ Tina Turner CD sales. Abgerufen am 4. Juli 2020 (englisch). 
  • v
  • d
  • b
Tina Turner
Studioalben
  • Tina Turns the Country On!
  • Acid Queen
  • Rough
  • Love Explosion
  • Private Dancer
  • Break Every Rule
  • Foreign Affair
  • Wildest Dreams
  • Twenty Four Seven
Gemeinschaftsalben
  • Beyond – Buddhist and Christian Prayers
  • Children Beyond – With Children United in Prayer
  • Love Within – Beyond
  • Awakening Beyond
Livealben
  • Tina Live in Europe
  • Tina Live
Kompilationen
  • Simply the Best
  • All the Best
  • Tina!
  • Love Songs
  • The Collected Recordings – Sixties to Nineties
  • Queen of Rock ’n’ Roll
Remixalben
  • Private Dance Mixes
Soundtracks
  • Mad Max Beyond Thunderdome
  • What’s Love Got to Do with It
Videoalben
  • Wild Lady of Rock
  • Nice ’n’ Rough
  • Private Dancer – The Videos
  • Private Dancer Tour
  • What You See Is What You Get
  • Break Every Rule: The Videos
  • Live in Rio ’88
  • Foreign Affair – The Videos
  • Do You Want Some Action? – Foreign Affair live Barcelona 1990
  • Simply the Best: The Video Collection
  • The Girl from Nutbush
  • What’s Love…? Live
  • Live in Amsterdam – Wildest Dreams Tour
  • Celebrate! – 60th Birthday Special
  • One Last Time Live in Concert
  • All the Best – The Live Collection
  • Tina Live
Singles
Acid Queen
  • Whole Lotta Love
  • Under My Thumb
  • Acid Queen
Rough
  • Viva La Money
  • Fruits of the Night
  • Sometimes When We Touch
  • Root Toot Undisputable Rock ’n’ Roller
Love Explosion
  • Music Keeps Me Dancin’
Private Dancer
  • Let’s Stay Together
  • Help
  • What’s Love Got to Do with It
  • Better Be Good to Me
  • Private Dancer
  • I Can’t Stand the Rain
  • Show Some Respect
  • Hot For You Baby (Pet Shop Boys Remix)
Mad Max: Beyond Thunderdome
  • We Don’t Need Another Hero
  • One of the Living
Break Every Rule
  • Typical Male
  • Two People
  • Girls
  • What You Get Is What You See
  • Break Every Rule
  • Paradise Is Here
Tina Live In Europe
  • Addicted to Love (Live)
  • Nutbush City Limits (Live)
  • Tonight (Live)
  • 634-5789 (Live)
Foreign Affair
  • The Best
  • I Don’t Wanna Lose You
  • Steamy Windows
  • Foreign Affair
  • Look Me in the Heart
  • Be Tender with Me Baby
Simply the Best
  • Nutbush City Limits (90s Version)
  • Way of the World
  • Love Thing
  • I Want You Near Me
What’s Love Got to Do with It
  • I Don’t Wanna Fight
  • Disco Inferno
  • Why Must We Wait Until Tonight
  • Proud Mary (re-worked version)
Wildest Dreams
  • GoldenEye
  • Whatever You Want
  • On Silent Wings
  • Missing You
  • Something Beautiful Remains
  • In Your Wildest Dreams
Twenty Four Seven
  • When the Heartache Is Over
  • Whatever You Need
  • Don’t Leave Me This Way
All the Best
  • Open Arms
Weitere Singles
  • (Simply) The Best
  • What’s Love Got to Do with It (mit Kygo)
  • Teach Me Again
Featurings
  • Ball of Confusion
  • It’s Only Love
  • Tearing Us Apart
  • It Takes Two
  • Cose della vita (Can’t Stop Thinking of You)
Tourneen
  • Australian Tour
  • The Wild Lady of Rock Tour
  • Nice 'n' Rough Tour
  • 1984 World Tour
  • Private Dancer Tour
  • Break Every Rule World Tour
  • Foreign Affair: The Farewell Tour
  • What’s Love? Tour
  • Wildest Dreams Tour
  • Twenty Four Seven Tour
  • Tina!: 50th Anniversary Tour
  • Diskografie
  • Auszeichnungen für Musikverkäufe
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Break_Every_Rule&oldid=251969450“
Kategorien:
  • Album 1986
  • Album (Contemporary R&B)
  • Album (Country)
  • Album (Pop)
  • Album (Rock)
  • Tina-Turner-Album
  • Nummer-eins-Album
  • Mehrfach-Platin-Album (Deutschland)
  • Mehrfach-Platin-Album (Österreich)
  • Mehrfach-Platin-Album (Schweiz)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id