Botswana National Olympic Committee | |
---|---|
Gegründet | 1978 |
Gründungsort | Gaborone |
Präsident | Botsang Tshenyego |
Vorsitzender | Tebogo Kesupile |
Offizielle Sprache(n) | Englisch |
Website | http://www.botswananoc.org/ |
Das Botswana National Olympic Committee (IOC-Code: BOT, Abkürzung: BNOC) ist das Nationale Olympische Komitee, das den Staat Botswana vertritt. Das Komitee ist auch verantwortlich für die Repräsentation Botswanas bei den Commonwealth Games.[1]
Geschichte
Das Botswana National Olympic Committee (BNOC) wurde 1978 gegründet und 1980 vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt. Die erste Teilnahme bei den Olympischen Sommerspielen erfolgte bereits 1980. Das Land war seither immer bei den Sommerspielen vertreten.
Das BNOC betrieb auch Botswanas erfolgreiche Bewerbung für die 2. African Youth Games die vom 22. bis 31. Mai 2014 stattfanden.[2][3]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Botswana at the Commonwealth Games. Commonwealth Games Federation, archiviert vom am 27. September 2021; abgerufen am 17. November 2012 (englisch).
- ↑ Welcome to Daily News: Sports - Others - Botswana grabs two silver medals. Archiviert vom am 5. März 2016; abgerufen am 30. Juni 2015 (englisch).
- ↑ Countries that earned their first Olympic medals in London. In: CBSSports.com. Abgerufen am 16. September 2017 (englisch).