Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Botanischer Garten (Breslau) – Wikipedia
Botanischer Garten (Breslau) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Botanische Garten mit der Kreuzkirche im Hintergrund

Der Botanische Garten der Universität Breslau befindet sich auf der Breslauer Dominsel (poln. Ostrow Tumski).

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Botanische Garten in Breslau entstand 1811 als Forschungsanstalt, gleichzeitig mit der Gründung der Universität Breslau. Er wurde auf dem ehemaligen Grundstück der Befestigungsanlagen auf einer Fläche von fünf Hektar angelegt. Im ersten Jahr wurden 427 verschiedene Pflanzenarten gepflanzt. 1816 besaß der Garten bereits über 2000 Pflanzen verschiedener Art.

1933 wurde der Garten um einen Hektar erweitert. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Botanische Garten schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Gewächshäuser wurden nahezu vollständig zerstört und ca. 50 % des Pflanzenbestands ebenfalls. In den Wirren der letzten Kriegsmonate wurde im Garten eine Flak-Artillerie stationiert.

Nach dem Krieg wurde der Garten allmählich wieder hergerichtet und bepflanzt. Dieser Wiederaufbau der Parkanlage dauerte bis Ende der 1950er Jahre. Dabei wurden ebenfalls neue Bauwerke hinzugefügt, wie eine große Holzbrücke über den Teich. Seit 1974 steht der Botanische Garten unter Denkmalschutz und seit 1991 als Gesamtanlage mit dem angrenzenden Breslauer Dom. Heute verfügt das Gelände über eine Gesamtfläche von 7,4 Hektar und mehr als 7.500 verschiedene Pflanzenarten. Seit 2012 befindet sich im westlichen Teil das rekonstruierte Denkmal für Joseph von Eichendorff. Eine Replik des Linné-Denkmals aus dem 19. Jh. befindet sich in der Abteilung Pflanzensystematik.

Galerie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Lageplan des Gartens
    Lageplan des Gartens
  • Skulptur einer DNA
    Skulptur einer DNA
  • Teichanlage mit der Holzbrücke
    Teichanlage mit der Holzbrücke
  • Joseph-von-Eichendorff-Denkmal
    Joseph-von-Eichendorff-Denkmal
  • Das Administrationsgebäude des Botanischen Gartens
    Das Administrationsgebäude des Botanischen Gartens
  • Einer der Breslauer Zwerge im Garten
    Einer der Breslauer Zwerge im Garten

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Botanischer Garten (Breslau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Seite des Botanischen Gartens (poln.)
  • Wroclaw.pl
  • Tourismus in Niederschlesien

51.11610417.047818Koordinaten: 51° 6′ 58″ N, 17° 2′ 52,1″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Botanischer_Garten_(Breslau)&oldid=253830188“
Kategorien:
  • Universität Breslau
  • Kultur (Breslau)
  • Kulturdenkmal in Breslau
  • Botanischer Garten in Polen
  • Rekonstruiertes Bauwerk in Polen
  • Forschungseinrichtungsgründung 1811

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id