Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bosscha-Observatorium – Wikipedia
Bosscha-Observatorium – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bosscha-Observatorium

Das Bosscha-Observatorium (Sternwarten-Code 299) ist die älteste Sternwarte in Indonesien. Das Observatorium wurde 1923 gegründet und gehört zum Institut Teknologi Bandung. Es befindet sich auf 1.310 m Höhe in der Stadt Lembang im Westen der Insel Java.

Teleskope

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Observatorium verfügt über fünf größere Teleskope.

Zeiss-Doppelrefraktor

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Teleskop werden überwiegend Doppelsterne, insbesondere durch Photometrie an sich überdeckenden Doppelsternen, Mondkrater, die Planeten Mars, Saturn und Jupiter sowie Kometen untersucht bzw. beobachtet. Das Teleskop hat zwei Objektivlinsen mit 60 cm Durchmesser und eine Brennweite von 10,7 Metern.

  • Teleskop (Bild vor 1941)
    Teleskop (Bild vor 1941)
  • Zeiss-Doppelrefraktor von 1923 aus Jena
    Zeiss-Doppelrefraktor von 1923 aus Jena
  • Zeiss-Doppelrefraktor
    Zeiss-Doppelrefraktor

Schmidt-Teleskop

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem Schmidt-Teleskop (Spitzname: Bima Sakti) werden Galaxien, Sternspektren, Asteroiden und Supernovae untersucht. Der Hauptspiegel hat einen Durchmesser von 71 cm, die Schmidt-Platte 50 cm, die Brennweite beträgt 2,5 m.

Bamberg-Refraktor

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Refraktor mit 37 Zentimetern Durchmesser und einer Brennweite von 7 Metern, der ebenso wie der etwas kleinere Berliner Bamberg-Refraktor aus der Berliner Werkstatt von Carl Bamberg stammt, dient überwiegend der Untersuchung von scheinbaren Helligkeiten, der Entfernungsmessung von Sternen sowie der Photometrie von sich verdeckenden Sternen und der Sonnenbeobachtung. Es ist hierfür mit einem Photometer ausgestattet.

Cassegrain GOTO

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cassegrain-Spiegelteleskop ist ein Geschenk der japanischen Regierung und ist mit einer computergesteuerten Ausrichtung (Goto) ausgestattet. An das Teleskop können Spektrometer angeschlossen werden.

Unitron-Refraktor

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Teleskop, das einen Linsendurchmesser von 13 cm hat, werden Mondfinsternisse, Sonnenfinsternisse und Sonnenflecken beobachtet.

Direktoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1923–1940: Joan Voûte
1940–1942: Aernout de Sitter
1942–1946: Masashi Miyaji
1946–1949: J. Hins
1949–1958: Gale Bruno van Albada
1958–1959: O. P. Hok dan Santoso Nitisastro (temporary officer)
1959–1968: The Pik Sin
1968–1999: Bambang Hidayat
1999–2004: Moedji Raharto
2004–2006: Dhani Herdiwijaya
2006–2009: Taufiq Hidayat
ab 2009: Hakim L. Malasan

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Homepage
Commons: Bosscha-Observatorium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

-6.824448107.615558Koordinaten: 6° 49′ 28″ S, 107° 36′ 56″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 44461-3 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85134133 | VIAF: 122576947
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bosscha-Observatorium&oldid=248672243“
Kategorien:
  • Sternwarte in Asien
  • Bauwerk in Indonesien
  • Bildung in Indonesien
  • Java (Insel)
  • Lembang

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id