Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Borgentrick-Turm – Wikipedia
Borgentrick-Turm – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ansicht des nach Cord Borgentrick benannten Turms der Stadtmauer.

Der Borgentrick-Turm (auch: Cord-Borgentrick-Turm) ist ein denkmalgeschützter Wehrturm in der Altstadt von Hannover. Er war Teil der Befestigungsanlagen der Stadt und ist heute als Baudenkmal in das ehemalige Hauptgebäude der Volkshochschule Hannover am Theodor-Lessing-Platz integriert.[1]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut angebrachter Stadttafel wurde der Turm als Teil der Stadtmauer um 1310 errichtet. Nach dem Denkmalpfleger Arnold Nöldeke war „der halbrunde Turm am Spreenswinkel“ von seinen 2,40 m tief in der Erde verlegten Fundamenten bis zur (ehemaligen) Dachspitze 9,40 m hoch. Das Untergeschoss wurde aus Quadern erbaut, die Aufstockung aus Ziegelsteinen wurde im 15. Jahrhundert ergänzt.[2]

1490 soll der Bürger Cord Borgentrick die Wachen im Turm über einen bevorstehenden Überfall auf die Stadt durch die Truppen des Herzogs Heinrich des Älteren zu Braunschweig und Lüneburg informiert haben.[3] Später diente der Turm als Wohnung für den Hirten der Kühe auf der Aegidienweide.

Eine der ältesten Fotografien des Borgentrickturms (1886) wurde durch den Fotografen Georg Alpers bekannt.[4]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Beginenturm (Hannover)

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Arnold Nöldeke: Befestigung. In: Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover. 1: Regierungsbezirk Hannover, Heft 2: Stadt Hannover, Hannover 1932, S. 42ff., hier v. a. S. 52
    • Neudruck: Wenner Osnabrück, 1979. Teil 1: Denkmäler des „alten“ Stadtgebietes Hannover (Eingemeindungsstand bis 1. Januar 1870), ISBN 3-87898-151-1
  • Gerd Weiß, Marianne Zehnpfennig: Die Befestigung der Altstadt. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 1, Bd. 10.1, hrsg. von Hans-Herbert Möller, Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1983, ISBN 3-528-06203-7, S. 51f.
    • Anlage zu Bd. 10.2: Theodor-Lessing-Platz 1/1A (Reste des Stadtmauerturms, Cord-Borgentrick-Turm). In: Mitte. In: Hans-Herbert Möller (Hrsg.): Baudenkmale in Niedersachsen. Band 10. Wolfgang Neß u. a.: Stadt Hannover. Teil 2, ISBN 3-528-06208-8, S. 3ff.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Borgentrick-Turm (Hannover) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Gerd Weiß, Marianne Zehnpfennig: Die Befestigung der Altstadt ...
  2. ↑ Arnold Nöldeke: Befestigung
  3. ↑ Heimatland Zeitschrift für Heimatkunde, Naturschutz, Kulturpflege. Jahrgang 2010, Heft 4, S. 129
  4. ↑ Ludwig Hoerner: Hannover in frühen Photographien. 1848–1910. Schirmer-Mosel, München 1979, ISBN 3-921375-44-4, S. 142

52.3687879.738253Koordinaten: 52° 22′ 7,6″ N, 9° 44′ 17,7″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Borgentrick-Turm&oldid=215163821“
Kategorien:
  • Baudenkmal in Hannover
  • Erbaut in den 1310er Jahren
  • Mitte (Hannover)
  • Wehrturm in Hannover
  • Turm in Europa

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id