Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Booser Eifelturm – Wikipedia
Booser Eifelturm – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Booser Eifelturm
Bild des Objektes
Booser Eifelturm im Mai 2016
Booser Eifelturm im Mai 2016
Basisdaten
Ort: Boos
Land: Rheinland-Pfalz
Staat: Deutschland
Höhenlage: 553 m ü. NHN
50.315377.00982Koordinaten: 50° 18′ 55,3″ N, 7° 0′ 35,4″ O
Verwendung: Aussichtsturm
Zugänglichkeit: Aussichtsturm öffentlich zugänglich
Turmdaten
Bauzeit: 2003–2004
Architekt: Hans Zosel
Baustoff: Holz
Gesamthöhe: 25 m
Aussichts­plattform: 21,5 m
Weitere Daten
Einweihung: 8. Mai 2004
Anzahl an Treppenstufen: 125 Stufen

Positionskarte
Booser Eifelturm (Rheinland-Pfalz)
Booser Eifelturm (Rheinland-Pfalz)
Booser Eifelturm
Lokalisierung von Rheinland-Pfalz in Deutschland

Der Booser Eifelturm bei Boos in der Vulkaneifel ist ein 25 Meter hoher Aussichtsturm.

Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Booser Eifelturm steht in einer Höhe von 553 m ü. NHN[1] auf dem nordwestlich von Boos gelegenen Schneeberg im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz. Er ist rund fünf Kilometer südöstlich des Nürburgringes, an der Ostseite des Booser Doppelmaars im Naturschutzgebiet „Booser Maar“ gelegen und über Wirtschafts- und Wanderwege erreichbar.

Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Booser Eifelturm, Luftaufnahme (2016)

Der 2003 in Holzbauweise gefertigte Turm hat eine dreieckige Grundfläche und wird von drei Rundholzstämmen getragen, die von Douglasien aus dem Booser Wald gewonnen wurden und auf einem Betonfundament ruhen. Er wurde auf dem Boden liegend zusammengebaut und am 6. Dezember 2003 von zwei Kranfahrzeugen aufgestellt. Insgesamt wurden für den Turm 9,5 m³ Rundholzstämme, 22,5 m³ Brettschichtholz und 10 m³ Bauholz benötigt.[2] Am 8. Mai 2004 wurde der Eifelturm offiziell eingeweiht.

Der Aufstieg zur 21,5 Meter hoch liegenden überdachten Aussichtsplattform erfolgt über eine Holztreppe mit insgesamt 125 Stufen[2] und acht Zwischenpodesten. Von oben bietet er einen Panoramablick über die Eifel bis zum Westerwald (nordöstlich jenseits des Rheins) und zum Hunsrück (südöstlich jenseits der Mosel).

Der Booser Eifelturm ist fast baugleich mit der 28 Meter hohen Vulcano Infoplattform in Steineberg, die ebenfalls 2003 errichtet wurde, jedoch um ein Treppensegment höher ist als dieser Turm. Seit Oktober 2024 ist der Turm und sein Umfeld bis auf Weiteres gesperrt.[3] Es soll Einsturzgefahr bestehen.

Wegen Einsturzgefahr gesperrt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wegen akuter Einsturzgefahr ist der Turm seit Oktober 2024 gesperrt, ebenso der unmittelbar daneben vorbeiführende Wanderweg.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Booser Eifelturm – Sammlung von Bildern
  • Der Booser Eifelturm in boos-eifel.de, der WWW-Präsenz der Ortsgemeinde Boos.
  • Der Booser Eifelturm in der WWW-Präsenz der Verbandsgemeinde Vordereifel.
  • Panoramaaufnahme vom Booser Eifelturm (Beschriftung von Sichtzielen zuschaltbar), auf panorama-photo.net

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise) Angabe laut Höhenabfrage
  2. ↑ a b Foto der Informationstafel neben dem Turm, auf commons.wikimedia.org
  3. ↑ Booser Eifelturm gesperrt. Mitteilungsblatt Vordereifel, Oktober 2024; abgerufen am 26. Mai 2025. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Booser_Eifelturm&oldid=260256746“
Kategorien:
  • Boos (Eifel)
  • Aussichtsturm in Rheinland-Pfalz
  • Holzturm
  • Erbaut in den 2000er Jahren
  • Bauwerk im Landkreis Mayen-Koblenz
  • Bauwerk in der Eifel
  • Aussichtsturm in Europa
  • Erbaut 2004

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id