Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bohorodtschany – Wikipedia
Bohorodtschany – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bohorodtschany
Богородчани
Wappen von Bohorodtschany
Bohorodtschany (Ukraine)
Bohorodtschany (Ukraine)
Bohorodtschany
Basisdaten
Staat: Ukraine Ukraine
Oblast: Oblast Iwano-Frankiwsk
Rajon: Rajon Iwano-Frankiwsk
Höhe: 333 m
Fläche: 12,00 km²
Einwohner: 8.234 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte: 686 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 77700
Vorwahl: +380 3471
Geographische Lage: 48° 48′ N, 24° 32′ O48.80777777777824.538055555556Koordinaten: 48° 48′ 28″ N, 24° 32′ 17″ O
KATOTTH: UA26040030010017453
KOATUU: 2620455100
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs, 16 Dörfer
Verwaltung
Adresse: вул. Шевченка 68
77700 смт. Богородчани
Statistische Informationen
Bohorodtschany (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Bohorodtschany (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Bohorodtschany
i1

Bohorodtschany (ukrainisch Богородчани; russisch Богородчаны Bogorodtschany, polnisch Bohorodczany) ist eine in der Westukraine liegende Siedlung städtischen Typs mit etwa 7500 Einwohnern.

Bohorodtschany liegt am Ufer der Bystryzja Solotwynska, etwa 18 Kilometer südwestlich der Oblasthauptstadt Iwano-Frankiwsk.

Kirche im Ort

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort wurde 1441 zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Nach der Ersten Teilung Polens gehörte er von 1772 bis 1918 zum österreichischen Galizien. Von 1854 bis 1918 war er Sitz der Bezirkshauptmannschaft für den Bezirk Bohorodczany, 1867 kam noch ein Bezirksgericht hinzu. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam der Ort zum neu gegründeten Polen und lag hier ab 1921 in der Woiwodschaft Stanislau. 1939, bei Beginn des Zweiten Weltkriegs, wurde Bohorodczany zunächst von der Sowjetunion besetzt. Nach dem Überfall auf die Sowjetunion war es von 1941 bis 1944 unter deutscher Besatzung. In dieser Zeit wurde die große jüdische Gemeinde von Bohorodczany in die Konzentrationslager deportiert und großteils ermordet.

1945 kam die Stadt wiederum zur Sowjetunion, dort wurde sie Teil der Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der unabhängigen Ukraine.

Verwaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 12. Juni 2020 wurde die Siedlung zusammen mit 16 umliegenden Dörfern zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Bohorodtschany (Богородчанська селищна громада/Bohorodtschanska selyschtschna hromada)[1] im Rajon Iwano-Frankiwsk, bis dahin bildete sie die Siedlungsratsgemeinde Bohorodtschany (Богородчанська селищна рада/Bohorodtschanska selyschtschna rada) im Rajon Bohorodtschany.

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Bohorodtschany Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiert ukrainisch russisch polnisch
Chmeliwka Хмелівка Хмелевка (Chmelewka) Chmiełówka
Dibrowa Діброва Диброва Dąbrowa
Hlybiwka Глибівка Глыбовка (Glybowka) Hlebówka
Hlyboke Глибоке Глубокое (Glubokoje) Głębokie
Horocholyna Горохолина Горохолина (Gorocholina) Horocholina
Horocholyn Lis Горохолин Ліс Горохолин Лес (Gorocholin Les) -
Hrabowez Грабовець Грабовец (Grabowez) Grabowiec
Iwanykiwka Іваниківка Иваниковка (Iwanikowka) Iwanikówka
Kopatschiwka Копачівка Копачовка (Kopatschowka) -
Lastiwzi Ластівці Ластовцы (Lastowzy) -
Pidhirja Підгір'я Подгорье (Podgorje) Lachowce
Sabereschschja Забережжя Забережье (Sabereschje) Zabereże
Sadschawa Саджава Саджава Sadzawa
Schuraky Жураки Жураки (Schuraki) Żuraki
Starunja Старуня Старуня Starunia

Partnergemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gmina Praszka, Polen[2]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Anton von Kalik (1818–1866), erster Chef des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bohorodtschany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zum Ort in der Enzyklopädie der modernen Ukraine (ukrainisch)
  • Eintrag zum Ort in der Enzyklopädie der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR (ukrainisch)
  • Bohorodczany. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band 1: Aa–Dereneczna. Sulimierskiego und Walewskiego, Warschau 1880, S. 287 (polnisch, edu.pl). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ КАБІНЕТ МІНІСТРІВ УКРАЇНИ. In: kmu.gov.ua. Secretariat of the Cabinet of Ministers of Ukraine, abgerufen am 19. Mai 2025 (ukrainisch). 
  2. ↑ Współpraca zagraniczna. In: praszka.pl. Gmina Praszka, abgerufen am 8. November 2021 (polnisch). 
Wappen der Oblast Iwano-Frankiwsk
Städte und Siedlungen städtischen Typs in der Oblast Iwano-Frankiwsk

Burschtyn | Bolechiw | Dolyna | Halytsch | Horodenka | Iwano-Frankiwsk | Jaremtsche | Kalusch | Kolomyja | Kossiw | Nadwirna | Rohatyn | Snjatyn | Tlumatsch | Tysmenyzja

Siedlungen städtischen Typs
Bilschiwzi | Bohorodtschany | Broschniw-Ossada | Bukatschiwzi | Bytkiw | Deljatyn | Hwisdez | Jabluniw | Jesupil | Kuty | Lantschyn | Lyssez | Obertyn | Otynija | Perehinske | Petschenischyn | Roschnjatiw | Sabolotiw | Solotwyn | Tschernelyzja | Werchowyna | Wojnyliw | Worochta | Wyhoda

Normdaten (Geografikum): GND: 7610164-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 140927783
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bohorodtschany&oldid=256147989“
Kategorien:
  • Ort in der Oblast Iwano-Frankiwsk
  • Ersterwähnung 1441
  • Rajon Iwano-Frankiwsk

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id