Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bodnath – Wikipedia
Bodnath – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bodnath-Stupa

Bodnath (auch Boudha, Boudnath, Nepali: बौद्धनाथ Bauddhanāth) ist ein ehemals ländlicher Vorort im Nordosten von Kathmandu in Nepal. Bekannt ist Bodnath wegen des großen Stupa, der seit Jahrhunderten eines der bedeutendsten Ziele buddhistischer Pilger aus Nepal und den umliegenden Regionen des Himalaya ist. Seit dem Jahr 1959 haben sich in der unmittelbaren Umgebung des Stupa zahlreiche geflohene Tibeter angesiedelt. Der Cini-Lama, der dritthöchste Würdenträger der Tibeter nach dem Dalai Lama und dem Panchen Lama, residiert in Bodnath.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bodnath-Stupa (1950)

Die Entstehung des mit ca. 36 m Höhe einer der größten Stupas seiner Art geht der Überlieferung nach zurück auf die Licchavi-Könige des 5. Jahrhunderts. Im Mittelalter hatte er so gut wie keine Bedeutung, da der Buddhismus aus dem Alltagsleben der Inder und Nepalesen verschwunden war. Erst mit der Zuwanderung zahlreicher Tibeter ins Kathmandu-Tal erlangte er wieder viel von seiner ursprünglichen Bedeutung zurück.

Beim Erdbeben in Nepal am 25. April 2015 wurde der Stupa beschädigt. Um die Reparatur durchzuführen, wurde die gesamte Spitze abgetragen und neu aufgebaut. Die Weihe des wiederhergestellten Stupas fand im November 2016 statt.

Kultpraxis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Buddhisten finden sich vor allem im Morgengrauen und zur Abenddämmerung bei dem Bauwerk ein, um es im Uhrzeigersinn zu umrunden (Kora) und die in der Außenwand angebrachten Gebetsmühlen zu drehen. In Vollmondnächten (vgl. Vesakh-Fest) werden tausende Butterlämpchen auf den Terrassen, welche den Stupa im Grundriss eines Mandalas umgeben, entzündet. Einmal pro Jahr wird der halbkugelförmige Korpus neu geweißt und zum Neujahrsfest Losar werden die safranfarbenen Bögen erneuert.

Klöster

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Nähe des Stupa befinden sich mehrere kleinere tibetische Klöster (gompas), die zumeist besichtigt werden können.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Keith Dowman: The Great Stupa of Boudhanath. 2002

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bodnath – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Bodnath – Reiseführer
  • Kathmandu auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
  • Bodnath-Stupa – Fotos + Infos
  • Bodnath-Stupa – Fotos + Infos
  • Bodnath-Stupa – Fotos + Infos
Weltkulturerbe Kathmandutal

Hanuman-Dhoka-Durbar-Platz | Durbar-Platz von Patan | Durbar-Platz von Bhaktapur | Swayambhunath | Bodnath | Pashupatinath | Changu Narayan

27.72138888888985.361944444444Koordinaten: 27° 43′ 17″ N, 85° 21′ 43″ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bodnath&oldid=223471796“
Kategorien:
  • Ort in Nepal
  • Bestandteil der Welterbestätte „Kathmandutal“
  • Heiligtum (Buddhismus)
  • Buddhistischer Wallfahrtsort
  • Kathmandu
  • Sakralbau in Nepal
  • Sakralbau in Asien

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id