Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Blu-spec CD
Blu-spec CD 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Verbreitung, Technische Spezifikation
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Blu-spec CD beschreibt eine Audio-CD-Variante, die 2008 von Sony Music Entertainment (SME)[1] eingeführt wurde.

Anstatt eines infraroten Lasers wird für die Herstellung eines Blu-spec-CD-Masters, ähnlich wie für Blu-ray Discs, ein blauer Laser benutzt. Damit lassen sich aufgrund der kürzeren Wellenlänge die Strukturen viel präziser herstellen, die erzeugte Disc soll einen geringeren Jitter aufweisen als eine Audio-CD. Da der Jitter eines CD-Players jedoch nur vom internen Taktgeber (Quarzoszillator) abhängt, ist diese Aussage technisch nicht nachvollziehbar. Der Klang einer Blu-spec-CD kann im Vergleich zu einer fehlerfrei gepressten gewöhnlichen Audio-CD nicht besser sein, da sie keine weiteren Informationen enthält.

Am 28. September 2012 kündigte Sony die „Blu-spec CD2“ als eine Weiterentwicklung der Blu-spec CD an. Die Master-CD wird hierbei aus dem gleichen Material hergestellt, welches auch zur Herstellung von Wafern für die Produktion von Computerchips verwendet wird. Dies führt zu einer wesentlich glatteren Oberfläche, wodurch sich Audio-CDs noch präziser und mit noch geringerem Jitter herstellen lassen sollen. Sony nennt dieses Verfahren Phase Transition Mastering.[2]

Zum Abspielen wird im Gegensatz zur Blu-ray Disc kein blauer Laser benötigt. Eine Blu-spec-CD kann in jedem normalen CD-Player abgespielt werden. Blu-Spec-CDs sind weiterhin zum Red Book Standard der Audio-CD kompatibel. Insofern kann man nicht von einem eigenständigen CD-Format sprechen.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • SHM-CD

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Meldung bei Heise Online

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Sony Music Entertainment: Pressebericht (Memento vom 6. Februar 2009 im Internet Archive; PDF; 295 kB, japanisch)
  2. ↑ Sony Music launches Blu-spec CD2 standard. PS3SACD.com, 1. Oktober 2012, abgerufen am 12. Januar 2019 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blu-spec_CD&oldid=255391831“
Kategorien:
  • Sony
  • CD-Variante
  • Tonaufnahme
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Überarbeiten

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id