Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Blaue Sägeschwanzeidechse – Wikipedia
Blaue Sägeschwanzeidechse – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Blaue Sägeschwanzeidechse

Blaue Sägeschwanzeidechse (Holaspis guentheri)

Systematik
Überordnung: Schuppenechsen (Lepidosauria)
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Familie: Echte Eidechsen (Lacertidae)
Unterfamilie: Lacertinae
Gattung: Holaspis
Art: Blaue Sägeschwanzeidechse
Wissenschaftlicher Name
Holaspis guentheri
Gray, 1863

Die Blaue Sägeschwanzeidechse (Holaspis guentheri), auch Bunte Sägeschwanzeidechse und Westliche Sägeschwanzeidechse genannt, ist eine kleine Eidechse die von West- (Sierra Leone) bis Ostafrika (Tansania) und südlich bis Angola vorkommt.

Aussehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die spitzköpfige Eidechse wird insgesamt zwölf Zentimeter lang. Ihr Rücken ist schwarz und cremefarben längsgebändert, der Schwanz auf der Oberseite blau und mit schwarzen Querbändern versehen.

Lebensweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Blaue Sägeschwanzeidechse lebt in Wäldern und Buschland, vor allem auf Baumstämmen, geht jedoch auch auf den Erdboden. Sie ist tagaktiv, agil und bewegt sich sehr schnell. Durch die Abplattung des Körpers sind die Echsen fähig ein kurzes Stück durch die Luft zu gleiten. Blaue Sägeschwanzeidechsen ernähren sich von kleinen Gliederfüßern, wie Spinnen oder Fliegen. Sie legen zwei Eier unter Rindenstücken oder im Laub.

Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Oliver Drewes: Terrarientiere von A bis Z. Reptilien, Amphibien, Spinnentiere, Insekten. 7. Auflage. Graefe & Unzer, München 2012, ISBN 978-3-7742-6316-1.
  • Michael Kroniger: Die Ostafrikanische Sägeschwanzeidechse. Holaspis laevis. Natur-und-Tier-Verlag, Münster 2004, ISBN 3-937285-17-2.
  • Arne Schiøtz, Helge Volsøe: The Gliding Flight of Holaspis guentheri Gray, a West-African Lacertid. In: Copeia. Band 1959, Nr. 3, 1959, S. 259–260, doi:10.2307/1440407.
  • Stephen Spawls, Kim Howell, Robert C. Drewes: Reptiles and Amphibians of East Africa. Princeton University Press, Princeton NJ 2006, ISBN 0-691-12884-7.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Holaspis guentheri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Holaspis guentheri In: The Reptile Database
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Blaue_Sägeschwanzeidechse&oldid=228732325“
Kategorie:
  • Echte Eidechsen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id