Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bitstrom – Wikipedia
Bitstrom – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Bitstrom (englisch bitstream) ist eine Bit-Sequenz in zeitlicher Abfolge von unbestimmter Länge.

Er ist die oberflächlichste Betrachtungsweise eines Datenstromes, der bei näherer Betrachtung normalerweise in logische Strukturen gegliedert ist: zunächst in grundlegendere Kleinstrukturen wie Symbole fester Größe – die Bytes (Bytestrom) – und weiter in Blöcke und Datenpakete unterschiedlicher Protokolle und Formate.

Auf digitalen Speichermedien und Datenübertragungskanälen liegen die Daten meist als einzelner Datenstrom vor, repräsentiert z. B. von einem elektrischen Signal. Um mehrere Datenströme einigermaßen gleichzeitig zur Verfügung zu stellen, werden sie abschnittsweise von Multiplexern zu einer einzigen Sequenz verschränkt und auf der anderen Seite von entsprechenden Demultiplexern wieder aufgeteilt, um an unterschiedliche Programme oder Geräte geleitet zu werden.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bitstromzugang

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Michael Dickreiter, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg, Martin Wöhr (Hrsg.): Handbuch der Tonstudiotechnik. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2 Bände. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-028978-7.
  • Werner Rupprecht: Einführung in die Theorie der kognitiven Kommunikation. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-658-05497-7.
  • Ulrich Reimers: DVB - Digitale Fernsehtechnik. 3. Auflage, Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 2006, ISBN 978-3-540-43490-0.
  • Anatol Badach, Erwin Hoffmann: Technik der IP-Netze. Internet-Kommunikation in Theorie und Einsatz, 3. Auflage, Carl Hanser Verlag, München 2015, ISBN 978-3-446-43976-4.
  • Stefan Weinzierl (Hrsg.): Handbuch der Audiotechnik. Springer Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-540-34300-4.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • IP Bitstrom - neue Chancen für die Konkurrenz (abgerufen am 31. August 2017)
  • Bitstrom-Verschlüsselung (abgerufen am 31. August 2017)
  • Datenstrom (abgerufen am 31. August 2017)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bitstrom&oldid=251413812“
Kategorien:
  • Nachrichtentechnik
  • Informationstheorie
  • Streaming

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id