Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. BitComet – Wikipedia
BitComet – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
BitComet
Basisdaten

Entwickler Ran Ningyu
Erscheinungsjahr 6. August 2003
Aktuelle Version 2.10[1]
(9. Oktober 2024)
Betriebssystem Windows, macOS
Programmier­sprache C++
Kategorie BitTorrent-Client
Lizenz proprietär, Freeware
deutschsprachig ja
www.bitcomet.com

BitComet ist ein Bittorrent-Client für Windows und macOS, der in C++ geschrieben wurde. BitComet wird unter einer proprietären Lizenz für nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zur Verfügung gestellt (Freeware) und enthält Werbung (Adware), die jedoch seit der Version 0.89 vom Nutzer nach Belieben abgeschaltet werden kann; die Quelltexte liegen nicht offen.

Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • simultanes Herunterladen
  • Download-Warteschlange
  • Auswählen einzelner Dateien innerhalb einer Torrentdatei
  • Chatten
  • Port-Mapping
  • Proxy
  • IP-Adressen-Filterung
  • Unterstützung für trackerlose Torrents, die mit dem klassischen Client kompatibel sind
  • Plugin für eMule-Unterstützung

Probleme mit früheren Versionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei einigen früheren Versionen gab es technische Probleme:
So wurden bspw. Versionen vor 0.61 von vielen privaten Trackern gebannt, da diese Versionen das „privat“-Attribut nicht berücksichtigten und die Dateien via DHT verteilten.[2]
Auch die Version 0.81 fiel in Ungnade[3], weil sie eine zu hohe Uploadgeschwindigkeit angab und damit das so genannte Superseeding ausnutzte.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Filesharing
  • Liste von BitTorrent-Clients

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ www.bitcomet.com.
  2. ↑ BitComet Banned From Growing Number of Private Trackers (Memento vom 14. Oktober 2007 im Internet Archive)
  3. ↑ BitTornado bans all BitComet users

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • offizielle Webpräsenz (englischsprachig)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=BitComet&oldid=260079397“
Kategorie:
  • BitTorrent-Client

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id