Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bier in Ungarn – Wikipedia
Bier in Ungarn – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bier in Ungarn hat eine lange Tradition.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im 19. Jahrhundert begannen auch ungarische Bauern, Bier für den Eigenbedarf zu brauen. Anfangs hatte es das Bier schwer, sich gegen den ungarischen Wein zu behaupten. Die erste kommerzielle Brauerei Ungarns gründete 1845 Peter Schmidt in Buda, wodurch die Massenproduktion des Bieres in Ungarn begann.[1] Schnell trat Anton Dreher mit seinem österreichischen Bier 1862 in Konkurrenz mit ihm.

Produktion und Konsum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bierproduktion und Bierkonsum in Ungarn von 2003 bis 2011[2][3]
Jahr
Pro-Kopf-
Verbrauch in Liter
2003 73,3
2004 64,8
2005 67,7
2006 71,5
2007 73,4
2008 71,8
2009 65,0
2010 61,0
2011 65,0

Brauereien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute bestehen in Ungarn vier große Brauereien, welche teilweise zu internationalen Konzernen gehören.

Dreher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Brauerei Dreher (Dreher Sörgyárak) in Budapest ist Teil der Brauereigruppe Asahi Beer. Die Hauptbiere sind Dreher Classic, Arany Ászok und das Kőbányai Világos Pilsener, ein Lagerbier. Aber auch das Dreher Bak, ein Doppelbockbier wird gebraut. Die Kanizsa Brauerei gehört ebenfalls zu Dreher.

Borsodi

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 1973 fertiggestellte Brauerei Borsodi Sörgyár kft. ist mehrheitlich in der Hand von Molson Coors Europe. Zusätzlich zu den lokalen Bieren der Marke Borsodi werden unter Lizenz auch Beck’s, Löwenbräu, Miller, Stella Artois und Staropramen gebraut.

Heineken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

HEINEKEN Hungária Sörgyárak Zrt. (früher zu Brau Union) betreibt Brauereien in Sopron (gegr. 1895) und Martfű (gegr. 1985). Biere von Heineken sind Soproni, Talléros (Taler), Arany Hordó (Goldenes Fass), Soproni Kinizsi, Sárkány Sör (Drachenbier). Unter Lizenz werden aber auch Heineken, Amstel, Gösser, Kaiser, Steffl, Zlaty Bažant, Schlossgold und Buckler gebraut.

Pécsi Sörfőzde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Pécser Brauerei (Pécsi Sörfőzde) war von 1993 bis 2017 ein Teil der Ottakringer Brauerei. Seither ist die Brauerei wieder in Besitz ungarischer Gesellschafter. Die Marken sind Pécsi Szalon, Szalon Barna, Tavaszi Sör (Frühlingsbier), Három Király (Drei Könige) sowie unter Lizenz Gold Fassl. Die Marke Pécsi Sör Prémium Lager ist glutenfrei.

Zudem gibt es noch weitere, kleinere Brauereien.

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Traditionell stoßen die Ungarn nicht mit den Gläsern beim Prosten aneinander. Der Grund dafür ist, dass die österreichischen Generäle die Hinrichtung der Märtyrer von Arad 1849 mit dem Anstoßen eines Bieres feierten. Daraufhin wurde das Anstoßen der Biere für 150 Jahre verboten. Ältere Menschen empfinden es heute noch als unhöflich, die Gläser anzustoßen. Jüngere Leute kennen diesen Brauch kaum mehr und stoßen mittlerweile wieder an.[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Bier in Ungarn auf brunnenbraeu.eu
  • Seien Sie vorsichtig mit dem „Angry Beast“! auf welt.de

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Das ungarische Bier, auf budapest-net.de
  2. ↑ Beer statistics 2010 edition, auf brewersofeurope.org, abgerufen am 6. Dezember 2020
  3. ↑ Beer statistics 2012 edition, auf brewersofeurope.org, abgerufen am 6. Dezember 2020
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bier_in_Ungarn&oldid=238097722“
Kategorien:
  • Bierkultur
  • Essen und Trinken (Ungarn)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id