![]() | |
Sieger | |
Sprint | ![]() |
Einzel | ![]() |
Staffel | ![]() |
← Lake Placid 1973 | Antholz 1975 → |
Die 13. Biathlon-Weltmeisterschaften fanden 1974 im eigens dafür errichteten Wintersportkomplex Raubitschy in der Nähe von Minsk in der Sowjetunion statt.
Wettbewerbe
Neu aufgenommen in das Weltmeisterschaftsprogramm wurde der Sprintwettbewerb über zehn Kilometer. Anders als im Einzelwettkampf über zwanzig Kilometer gab es hier keine Strafzeiten. Stattdessen wurde jeder Fehlschuss wie in der Staffel mit einer Strafrunde bestraft. Nachladepatronen standen allerdings nicht zur Verfügung. Das Laufen wurde unterbrochen durch zwei Schießeinlagen mit jeweils fünf Schüssen, zunächst liegend, dann stehend mit denselben Abständen, Treffflächen und Schussanzahlen je Schießstand wie im Einzelwettbewerb
So wurden bei diesen Weltmeisterschaften erstmals drei Wettbewerbe ausgetragen.
Männer
Sprint 10 km
Platz | Sportler | Zeit [min] | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
37:42,43 | 2 (0+2) |
2 | ![]() |
38:30,73 | 4 (1+3) |
3 | ![]() |
38:44,03 | 2 (2+0) |
4 | ![]() |
38:46,36 | 2 (0+2) |
5 | ![]() |
38:51,40 | 3 (1+2) |
6 | ![]() |
39:13,99 | 4 (2+2) |
7 | ![]() |
39:15,7 | 3 (0+3) |
8 | ![]() |
39:19,1 | 4 (2+2) |
9 | ![]() |
39:29,3 | 4 (1+3) |
10 | ![]() |
39:44,7 | 2 (1+1) |
15 | ![]() |
40:07,55 | 4 (1+3) |
18 | ![]() |
40:32,8 | 3 (2+1) |
24 | ![]() |
40:47,4 | 5 (3+2) |
27 | ![]() |
41:00,38 | 5 (2+3) |
38 | ![]() |
41:55,5 | 6 (3+3) |
42 | ![]() |
42:03,18 | 2 (1+1) |
47 | ![]() |
42:41,4 | 5 (1+4) |
… |
Datum: 28. Februar[1]
Einzel 20 km
Platz | Sportler | Zeit [h] | Schießfehler |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
1:12:04,74 | 1 (0+1+0+0) |
2 | ![]() |
1:13:28,92 | 1 (0+0+0+1) |
3 | ![]() |
1:13:37,10 | 3 (0+3+0+0) |
4 | ![]() |
1:13:53,78 | 4 (1+3+0+0) |
5 | ![]() |
1:14:12,91 | 4 (0+0+2+2) |
6 | ![]() |
1:14:41,4 | 3 (1+0+1+1) |
7 | ![]() |
1:15:10,14 | 2 (0+0+1+1) |
8 | ![]() |
1:15:50,9 | 3 (0+2+0+1) |
9 | ![]() |
1:16:11,1 | 3 (0+1+2+0) |
10 | ![]() |
1:16:45,3 | 0 (0+0+0+0) |
11 | ![]() |
1:17:13,38 | 4 (0+2+2+0) |
20 | ![]() |
1:19:21,3 | 5 (2+0+3+0) |
25 | ![]() |
1:21:21,5 | 7 (1+4+2+0) |
28 | ![]() |
1:21:44,45 | 9 (3+3+3+0) |
44 | ![]() |
1:24:03,60 | 5 (0+0+1+4) |
52 | ![]() |
1:27:08,12 | 14 (2+2+5+5) |
57 | ![]() |
1:36:45,4 | 16 (5+3+5+3) |
Datum: 27. Februar[2]
Staffel 4 × 7,5 km
Platz | Land | Sportler | Zeit [h] |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
Alexander Uschakow Alexander Tichonow Juri Kolmakow Nikolai Kruglow |
2:02:48,75 |
2 | ![]() |
Simo Halonen Henrik Flöjt Juhani Suutarinen Heikki Ikola |
2:04:08,81 |
3 | ![]() |
Terje Hanssen Kåre Hovda Kjell Hovda Tor Svendsberget |
2:05:15,35 |
4 | ![]() |
Manfred Beer Manfred Geyer Karl-Heinz Menz Günter Bartnik |
2:09:36,11 |
5 | ![]() |
Eilert Gustafsson Sune Adolfsson Torsten Wadman Lars-Göran Arwidsson |
2:10:19,1 |
6 | ![]() |
Josef Keck Udo Ehrenberg Josef Niedermeier Claus Gehrke |
2:10:47,9 |
7 | ![]() |
Nicolae Veștea Gheorghe Voicu Victor Fontana Gheorghe Gârniță |
2:12:44,2 |
8 | ![]() |
Willy Bertin Giulano Spiller Pierantonio Clementi Lino Jordan |
2:12:49,5 |
9 | ![]() |
René Arpin Marius Falquy Jean-Claude Viry Aimé Gruet-Masson |
2:13:32,2 |
10 | ![]() |
Malcolm Hirst Douglas Elliott Keith Oliver Jeffrey Stevens |
2:14:28,1 |
… |
Datum: 1. März Datum: 27. Februar[3]
Anmerkung:
Angaben über Schießfehler ließen sich leider nicht mehr ermitteln.
Medaillenspiegel
Platz | Nation | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
2 | 1 | 0 | 3 |
2 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 |
3 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
5 | ![]() |
0 | 0 | 2 | 2 |
6 | ![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
Platz | Sportler | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
2 | 1 | 0 | 3 |
2 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | |
6 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
7 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 2 | 2 |
12 | ![]() |
0 | 1 | 0 | 1 |
![]() |
0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() |
0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() |
0 | 0 | 1 | 1 |
Literatur
Weblinks
- biathlonworld.com – Offizieller Internetauftritt der Internationalen Biathlon-Union (IBU)
- biathlonresults.com – DATACENTER, offizielle Ergebnisdatenbank der Internationalen Biathlon-Union
Einzelnachweise
- ↑ Minsk-Raubichi - 1973/1974 World Championship, Men 10 km Sprint biathlon.com.ua Abgerufen am 20. Juni 2023
- ↑ Minsk-Raubichi - 1973/19747 World Championship, Men 20 km Individual biathlon.com.ua Abgerufen am 20. Juni 2023
- ↑ 4x7.5 km Relay - Minsk-Raubichi Biathlon, World Championship, Friday 1.Mar 1974, Belarus firstskisport.com. Abgerufen am 20. Juni 2023