Wie ich zu meinem Spitznamen Ashantra gekommen bin, hat einen ganz speziellen Hintergrund: Ich habe 2024 einen Jahreskurs besucht, der grob zusammengefasst zum Ziel hatte, das Verständnis für unsere Haustiere, insbesondere traumatisierte, verhaltensauffällige oder gesundheitlich beeinträchtigte Tiere zu fördern. Dabei ging es zum Teil auch um "feinstoffliche" Themen wie z.B. komplementärmedizinische Therapien, deren Erfolg nicht in jedem Fall wissenschaftlich nachgewiesen ist, aber auch um Tierpsychologie, insbesondere auch um sogenannte Spiegelthemen - die gegenseitige Übertragung von inneren Zuständen zwischen Mensch und Tier.
Um unsere Sensitivität zu fördern und uns auf solche Themen einzustimmen, wurden uns zu Beginn der jeweiligen Lektion von der Kursleiterin oft geführte Meditationen vorgetragen. Eine dieser Meditationen hätte dazu dienen sollen, uns mit der geistigen Welt und unseren Geistführern zu verbinden und diese wahrzunehmen. Obwohl ich vor meinem inneren Auge keine Bilder visualisieren kann, liess ich mich auf das Experiment ein. Wie erwartet "sah" ich nichts von alledem, was uns suggeriert wurde, aber plötzlich nahm ich ganz deutlich den mir völlig unbekannten Begriff "Ashantra" wahr. Neugierig ging ich im Anschluss an den Kurstag im Internet auf die Suche.
Als Erstes stellte ich fest, dass es sich dabei um einen insbesondere bei Frauen afrikanischer Herkunft verwendeten Vornamen handelt. Was dieser bedeutet, konnte ich allerdings nicht eruieren, es gab bloss einen Hinweis, dass der Name möglicherweise von "Ashanti" abgeleitet sein könnte, einer grossen Ethnie in Westafrika, und dies wiederum vom ghanaischen Wort "asante", was "danke", aber auch "kriegerisch" bedeutet. Als nächstes fand ich heraus, dass es in der Spielwelt "Mitraspera" eine weibliche Figur namens Ashantra gibt, was mir allerdings auch nicht wirklich weiterhalf.
Auf meiner weiteren Suche nach Ursprung und Bedeutung dieses Namens stiess ich auf einen Facebook-Eintrag eines hinduistischen Lehrers und Schamanen, wo dieser Begriff erschien. Wiederum fand ich den Hinweis, dass er von "ashanti" abgeleitet sein könnte, was auf Hindi soviel bedeutet wie "Ruhelosigkeit", "Unruhe" oder "mangelnde Gelassenheit". Das fand ich im Zusammenhang mit unserer Meditation ziemlich interessant, aber auch etwas mysteriös... sollte ich tatsächlich während unserer Übung eine "spirituelle" Eingebung bekommen haben? Noch eigenartiger fand ich schliesslich einen Einzelhinweis darauf, dass der Name Ashantra bedeute "the brave reborn", also "der/die tapfere Wiedergeborene"! Was auch immer der Name tatsächlich bedeuten mag - er gefällt mir (und auch meinem lieben Wikipedia-Mentor), und deshalb ist dies nun mein Spitzname...
Wie jeder aufgrund obiger Einführung vermuten kann, bin ich eine "Wadenbeisserin", die nicht so schnell loslässt bzw. aufgibt, und gerne den Dingen auf den Grund geht. Ich bin vielseitig interessiert, meine Schwerpunkte drehen sich aber vor allem um folgende Themen:
Sprachen und Kulturen, Ethologie von Mensch und Tier, Philosophie/Spiritualität/Religion, und - um trotz allem mit beiden Füssen auf dem Boden zu bleiben - Aviatik. Ich bringe viel Erfahrung im Bereich der Ausbildung von Jugendlichen (Schwerpunkt: Deutsch als Fremdsprache) sowie in der Erwachsenenbildung mit (Schwerpunkt: Aus-und Weiterbildung von Piloten und Pilotinnen) und helfe oft beim Entwickeln von Lehr- und Prüfungsunterlagen in diesen Bereichen mit. Ausserdem übersetze ich Texte (insbesondere) zu diesen Themen aus dem Französischen, Italienischen oder Englischen auf Deutsch und umgekehrt. Falls jemand meine Hilfe für solche Arbeiten im Rahmen von Wikipedia in Anspruch nehmen möchte, darf er/sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen!