Archiv |
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Vermisstenmeldung erledigt
Hallo Dostojewskij,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:08, 13. Mai 2024 (CEST)
Vermisstenmeldung erledigt
Hallo Dostojewskij,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:07, 3. Jan. 2025 (CET)
Harald Haerter
Hallo,
da ich ein grossangelegtes Come Back im Herbst 2025 plane wäre es sehr schön wenn Einiges an Ergaenzungen zu meinen musikalischen Aktivitaeten im Zeitraum von 1978 bis 2024 auf Wikipedia gemacht würden.Wie kann ich das angehen?
Herzlich
Harald Haerter --2A02:1210:461E:8F00:3C0C:96BB:F414:3E24 08:53, 16. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Harald Haerter, keine Ahnung... Vielleicht bei Wikipedia:Auskunft fragen. --🕊 Dostojewskij – 23:04, 16. Jan. 2025 (CET)
Bindestrich mit Latex
Hallo Dostojewskij, weil es mir eben aufgefallen ist: Wenn du <math>\mathfrak{Pro\ Grand-Duc}</math>
schreibst, wird der Bindestrich als Minus mit Abständen davor und danach dargestellt: . Die Abstände kannst du durch geschweifte Klammern um den Strich vermeiden: <math>\mathfrak{Pro\ Grand{-}Duc}</math>
wird zu . Um den Strich auf Bindestrichlänge zurechtzustutzen, könntest du folgendes versuchen: <math>\mathfrak{Pro\ Grand\textrm{-}Duc}</math>
wird zu . Wie man einen frakturierten Bindestrich hinbekommt (sähe dann ungefähr wie ein = aus), weiß ich leider nicht. Viele Grüße, --Gardini ✽ 12:53, 6. Mär. 2025 (CET)


- Hallo Gardini! Vielen Dank für deine Tipps, war mir tatsächlich nicht bekannt. Den Doppelbindestrich (⸗) kenne ich. Gibt es auch Möglichkeiten zu den zusammengesetzten Buchstaben wie tz, tt, ck, ch, ſſ, ſt, ſch usw.? --🕊 Dostojewskij – 00:03, 8. Mär. 2025 (CET)