Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
|
Zeitungsredakteur, Reporter; habe auch einen kleinen Stapel Bücher geschrieben – nichts Besonderes, eher die Sorte Ratgeber. Und: einige Fliegerbücher. Ein Relikt aus meinem früheren Leben, als ich beruflich viel im Cockpit unterwegs war. Für Experten: PPL A bis C, CVFR Nacht, Ratings für Multi Engine Piston und Single Turbine (Pilatus Turbo-Porter). Aus dieser Zeit stammt auch mein Nick: Zweimot. Obwohl ich auch ohne Motor unterwegs war. Aber Nullmot wollte ich mich nicht nennen.
Kenne mich aus in der Verlagsbranche und der Unternehmens-Kommunikation aus, in Luftfahrt, Naturschutz-Waldbau-Wildbiologie (staatliche Prüfung), in Musik, besonders Jazz, Komposition. Einige der bemerkenswerten Menschen und Projekte, die mir begegnet sind, finden sich hier wieder.
Noch Fragen? Einfach fragen!
Meine Artikel
Keiner meinen Artikel ist gelöscht worden, wenn man von dem Experiment In China ist ein Sack Reis umgekippt absieht. Das war nur ein Test.
Menschen
Tödliche Stimmen
- Carl Brinitzer: Seine Stimme hören konnte tödlich enden.
- Michael Geffken: kann viel reden.
- Peter Turi: kann mehr reden.
- Martin Durm: kann arabisch reden.
- Klaus Puth: züchtet Yoga-Kühe.
- Konrad Wothe: Tierfilmer – sucht Yoga-Kühe.
(Einsame) Genies
- Dieter Schmitt. Sein Zuhause war der Sternenhimmel des Atlantik.
- Werner Teich. Seine Erfindung macht ICEs schnell und E-Loks stark.
- Hans Gamber: Dieses Genie schrieb hundert (!) Bücher, entwickelte ein Dutzend Zeitschriften und endete in einem Münchner Männerwohnheim. Dieses Original, das verstorben sein soll, darf nicht vergessen werden.
- Horst-Dieter Schiele: Journalistischer Lehrmeister der alten Schule.
- Hans-Joachim Deckert: Chefredakteur der alten Schule. Eine Wuche wie aus dem Billy-Wilder-Film Extrablatt.
Wilde und Halbwilde
- Dorle Ferber: Eine Wilde mit Fiedel.
- Brian Lecomber: Wilder mit Flugzeug.
- Björn Larsson: Wilder mit Boot. Kennt den Piraten Long John Silver.
- Peter Balsiger: Abenteurer, Flieger, Journalist.
- Volker K. Thomalla: aus Wildeshausen. Allein deswegen ein Wilder.
- Werner Pfändler: dressiert Drachen.
- Peter Pfändler: dressiert Worte.
- Ivan Sivec: dressiert sich selbst.
- Collin McMahon: dressiert Wickinger.
- Holger Back: fliegt mit Sonnenkraft.
Clowns, Formeln und ein tatsächliches Wunder
- Feldhamsterverleih: Firma, die keine Hamster, aber Menschen auf den Arm nimmt.
- Das Kochelsee-Wunder: Das einzige nachgewiesene Wunder in Wikipedia.
- Burda-Staffel: Clowns am Himmel.
- Kriegsreisende.de. Traurige am Boden.
- Konzentration GmbH: Der Versuch der SPD, einen Medienkonzern zu steuern.
- Akademie der Deutschen Medien: Akademie in Hamburg.
- Akademie der Bayerischen Presse: Akademie in München.
- BMW Magazin: dramatischer Tod, dramatische Wiederauferstehung, dramatischer Schlussakt.
- Ringier Deutschland: Besessene, die Magazine mach(t)en.
- Mediengruppe Dr. Haas: Besonnene, die Zeitungen machen.
- HillimillihirtzheftpflasterEntferner: Ein Geheimnis der Schwarzen Kunst.
- Axel Thorer: Schnauzbärtiger "Redigierknecht" (Eigenbezeichnung) der Bunten. Nur ein Wort kennt er nicht: Bescheidenheit.
- Content Marketing Forum: wichtiger Verband.
- In China ist ein Sack Reis umgekippt: unwichtige Meldung, ein Intelligenztest für die Kollegen hier. BSie haben bestanden.
Trivia – aber nicht trivial
- BISS: Wie alles anfing (Historie geliefert nach dem Motto "ich war dabei").
- Supertramp. Autobiographie eines Vagabunden: Dieses Wahnsinns-Buch sollte gelöscht werden. Heldenhaft verteidigt.
- Urofa: Die Geschichte dieses Uhrwerks war „lesenswert" im Dresden-Portal.
- C3 Creative Code and Content: Neu geschrieben, der Löschprüfung vorgestellt und tapfer verteidigt. Bitte die Löschprüfung nicht nachlesen, das schmerzt. So viel Blödheit, Peinlichkeit, Voreingenommenheit und Fremdschämen gibt ds nur bei Wikipedia Deutschland.
- Meedia: Ein seltsames Medium, das mit großem Tamtam und Phantasie-Zehlen arbeitete, immer an der Pleite vorbeischrabbte und nun endlich, endlich von einem seriösen Verlag übernommen wurde. Die Seite mal gründlich aufgräumt. Sehr gründlich.
- AOL-Magazin: gerettet. Lang & Heyne: gerettet. Aber vergessen, wer das ist. Leine-Deister-Zeitung: gerettet. Karl Otto Altvater: Erfinder des Autopiloten. Habe ihn im Blindflug aus der Löschhölle navigiert. Leon (Zeitschrift), Albert Geng (Heimatforscher), Kressreport, Kai Adomeit, Ward LaFrance, Verlag F. W. Cordier, Von Rundstedt & Partner – keine Ahnung, wer das alles war – aber ausgebaut, teils gerettet.
Demnächst auf dieser Bühne
Werkstatt
Lothar Schmidt (Unternehmer)
Walter Eichhorn
/Norbert Küpper, Zeitungsdesigner
/Livia Gerster
/Nine Days Wonder Mannheimer Band
/Dieter Schmitt (Pilot, 1919) Nachtjäger WWII, nicht zu verwechseln mit dem Ferryflieger Dieter Schmitt (siehe oben).
/Musikwerkstatt Alte Hauptfeuerwache
/IBM 72-Composer
Wort und Bild Verlag muss extrem dringend überarbeitet werden.
Helferlein
Übersicht (Dank an Lömelinde)
Hilfe GND Personen
/meine Spielwiese
/Stoffsammlung
Online-Datenbank - ODB
- Empfohlen Karlsruher Virtueller Katalog KVK
- Suchmaske
Dieser Benutzer erklärt in Übereinstimmung mit den Nutzungsbestimmungen, von Ich selbst für Bearbeitungen in der Wikipedia bezahlt zu werden.