![]() |
Diese Benutzerin wurde für die KulturEule 2024 nominiert. |


Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |








Hello world,
welcome here and wherever you go. Let us create a peaceful and respectful future.
kind regards, Medea7
I've been on Wikipedia for 6857 days.
Hallo Welt,
herzlich willkommen hier und wo immer Ihr hingeht. Lasst uns eine friedliche und respektvolle Zukunft bauen.
herzliche Grüße, Medea7
Hinweis: Seit Sommer 2022 arbeite ich als GLAM Lead für WMCH und habe mir daher den Zweitaccount Benutzerin:Medea7 (WMCH) angelegt, den ich im Rahmen meiner Tätigkeit für Wikimedia Schweiz benutze.
Umfrage Wikiquette
Die Umfrage ist jetzt online und geht bis zum 5. August 2021. Freue mich auf Beteiligung.
GLAM: Eisenbibliothek
In der Eisenbibliothek war es tatsächlich ein Paradies. Mit meiner Artikelarbeit bin ich noch lange nicht fertig. Ich habe viele Fotos hochgeladen und einige Sachen gesammelt für den nächsten stillen Moment zum Weiterarbeiten. Dass das Klostergut auch noch Paradies heißt ist schon verrückt, ein Paradies auf Erden. Die Eisenbibliothek ist sehr groß und es gibt zu vielen Themen ausgiebig Literatur. Mich interessieren die verschiedenen Materialien. Ich war überrascht, was alles aus Kautschuk hergestellt wurde. Eine alte Gutenbergpresse gab es auch zum Bestaunen.
Wikimania 2019
Die Wikimania war wieder spannend. Dieses Mal habe ich zwei Lightning Talks gehalten. Zum Bericht
Wikimania 2018
Gerade hat der Hackathon angefangen. Ich habe bisher herzliche Menschen getroffen und schon tolle Gespräche geführt zu Start-Ups in Südafrika, zu Wikidata und zum Movement insgesamt. Mobil habe ich in meinem Blog erste Eindrücke festgehalten (english only): Blog zur Wikimania 2018
Wikimania 2017
Die Wikimania findet dieses Mal im Le Centre Sheraton statt, einem der Hochhäuser Montreals Downtown. Zuvor fanden Konferenzen von Apple und Microsoft statt, sodass die Wikipedia Welt als Teil des Silicon Valley erscheint. Doch werden keine kommerziellen Interessen verfolgt, sondern die Community gestärkt und gemeinsam die Strategie 2030 als kollaborativer Prozess in mehreren Sessions, wo sich alle einbringen können, erarbeitet. Weitere Themen sind Diversität und wie die restlichen 75% der Weltbevölkerung erreicht werden können, die noch keinen Internetzugang haben. Dafür wurde das Tool WikiFundi entwickelt, womit offline editiert werden kann. Dieses wird bereits in afrikanischen Ländern in Schulen verwendet. Auch sollen Menschen in Diktaturen gestärkt werden. Sie sollen wissen, dass sie nicht alleine sind und es Hilfe gibt. Der Journalist, Künstler und Software Entwickler Bassel Khartabil wurde hingerichtet und wird nun in Form eines Fellowship Programms geehrt. Er hat die verlorene Stadt Palmyra in 3D nachgebaut, damit sie nicht komplett verschwindet und wenigstens die Erinnerung bleibt. Wissen ist ein Schatz und muss bewahrt und vervielfältigt werden. Wie wäre es, das Wissen allen zur Verfügung zu stellen? Damit haben sich viele Vorträge und Präsentationen befasst, die auch nachträglich im Internet zur Verfügung stehen.



![]() |
Diese Benutzerin hat an WPFF zur Berlinale 2016 in Berlin teilgenommen. |
![]() |
Diese Benutzerin hat an der WPFF zum Internationalen Frauenfilmfestival Köln/Dortmund 2016 teilgenommen. |


erstellte Artikel
- LiveCode
- Jill Scott (Medienkünstlerin)
- Conceiving Ada
- Kapitel Bevölkerungswachstum in der Sahelzone
- Gisela Weimann
- Gisela Weimann (engl. Wikipedia)
- Die nackte liegende Frau
- The Floating Piers
- Sooki
- Der Palast der Tartar-Chane in der Krim
- Liste von Frauennetzwerken in Deutschland
- Art in Flow
- Haus Schwarzenberg
- Digital Brainstorming
- Bettina Schleicher
- VisualAudio
- Morse-Electric
- Inke Arns
- Song Fang
- Kunststoffeinband
- Stahlgiesserei
- Karl Stangl (Mediziner)
- Stefanie Schulte Strathaus
- MII
- Laura Hezner
- Maeva Rosset
- Caitlin van der Maas
- Monster Chetwynd
- Margarete von Uexküll Güldenbandt

Mitarbeit
- LTE in Italien
- Medienwerkstatt im Kulturwerk des BBK Berlin
- Bethanien (Berlin)
- Ada Lovelace
- Suffragette
- Berliner_Frauenpreis
- Webgrrls.de
- Marianne Wex
- Lynn Hershman-Leeson
- Twoday.net
- Berufsverband Bildender Künstler*innen Berlin
- Ein-Kind-Politik
- Systemadministrator
- Gynaegamie
- Weltzeituhr
- Hermine Heusler-Edenhuizen
- Helene Weber
- Marianne Weber (Frauenrechtlerin)
- Henrike von Platen
- Meret Oppenheim
- Europäisches Gymnasium Bertha-von-Suttner
- Superspreading
- Gewalt gegen Frauen
- Moche-Kultur
#WikiD
WikiProjekt: Frauen in Design und Architektur women in design and architecture



FLINTAstic
Wikipedia:WikiProjekt FLINTAstic
GLAM
Artikel Werkstatt
- Charlotte Readhouse
- Künstlerinnen
- Planung
- Closed Circuit, Medienkunst
- Feminismus im Film
- Bergrun Richter
- Verband der Filmarbeiterinnen
- Kino Central
- Sammlung Textbausteine
- Frauen in Technik
- Videoloop
- Prune Carmen Diaz
- Seemannskirche St. Clemens
- Diana Bustamante
- Sammelmappe
- Werkstatt
- Atelier
Community Werkstatt
- sandbox
- Kurzbericht zu 100 Jahre Frauenwahlrecht
- Frauen und Macht
- Atelier de Tissage
- Online Harassment Editathon
- FemNetz
- Umfrage Wikiquette
- Wikiquette-Nutzung
- Kulturbotschaften
![]() |
Ich war bei der WikiCon 2021 Erfurt. |
![]() |
Ich war bei der WikiCon 2022 Stralsund. |
![]() |
Diese Benutzerin nahm an der Wikimania 2016 teil.
Vielen Dank für das Stipendium.
|
nützliche Links

![]() |
Dies ist ein bestätigter Hauptaccount und keine Sockenpuppe. → Überprüfen |
![]() |
Diese Benutzerin ist seit dem 1. Oktober2006 in der Wikipedia aktiv. |
Mittwoch, 9. April 2025![]() |
---|
![]() |
Commons Uhrzeit - generiert aus Bildern dieses Sets [update](?) |
- Benutzer:aus Europa
- User de
- User de-M
- User en
- User en-M
- User es
- User es-4
- User fr
- User fr-3
- Benutzer:Teilnehmer der WikiCon 2021
- Benutzer:Teilnehmer der WikiCon 2022
- Benutzer:Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wikimania 2016
- Benutzer:Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wikimania 2017
- Benutzer:Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wikimania 2018
- Benutzer:Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Wikimania 2019
- Benutzer:Teilnehmer der WikiCon 2018
- Benutzer:Teilnehmer der WikiCon 2019