M 93 ist seit dem 8. Dezember 2007 dabei und hat seitdem rund 40.000 Beiträge getätigt sowie über 8.000 Bilder hochgeladen.
Hiermit gratuliere ich Benutzer
M 93zu
15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubingez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:53, 8. Dez. 2022 (CET)
- Artikelarbeit
Auf ihn zurückzuführen ist beispielsweise die größtenteils einheitlich geregelte Schreibweise der Bildbezeichnungen in den Thumbs von Fahrzeug-Artikeln. Ferner hat er die Schreibweise der Mercedes-Benz-Lemmata richtig gestellt, diese also um ein Leerzeichen zwischen dem Buchstaben und dem Zahlencode erweitert. Neben viel Zuspruch für diese umfangreiche Aktion wurde sein Vorhaben von wenigen Benutzern auch stark kritisiert, was letztendlich in einer Konfliktsituation mündete.
- Neu angelegte Artikel
2008: |
Peugeot Partner, Toyota Ist, Kia Soul, Honda Accord 8. Generation, Lincoln MKS, Mercedes-Benz CL 203, Suzuki Splash
|
2009: |
Peugeot 3008
|
2010: |
Mercedes-Benz X 204, Infiniti M Y51, Infiniti G V36/CV36, Mercedes-Benz Baureihe 218
|
2011: |
Mercedes-Benz R 172, Daihatsu Charade (2011), Mercedes-Benz W 166, Mercedes-Benz M 270, Mercedes-Benz W 246, Aston Martin Virage (2011), Mercedes-Benz R 231, Honda Civic 9. Generation
|
2012: |
Peugeot 208, Mercedes-Benz M 279, Mercedes-Benz X 166, Citroën C4 Aircross, Mercedes-Benz OM 607, Peugeot 4008, Mercedes-Benz W 176, Mercedes-Benz Citan, Opel Cascada, Kia cee’d (JD)
|
2013: |
Mercedes-Benz C 117, Mercedes-Benz M 133, Bentley Flying Spur, Mercedes-Benz Baureihe 222, Mercedes-Benz X 156
|
2014: |
Mercedes-Benz C 217, Smart Fortwo (Baureihe 453), Smart Forfour (W
453)
|
2024: |
Renault 5 E-Tech
|