Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Benutzer:jpp – Wikipedia
Benutzer:jpp – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel:
Dies ist ein bestätigter Hauptaccount und keine Sockenpuppe. → Überprüfen

→ kenne ich, bestätigen

Frankfurt
Frankfurt
Dieser Benutzer kommt aus Frankfurt am Main.
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
> Dieser Benutzer
> ist ein
> Informatiker
Milchstraße
Milchstraße
Dieser Benutzer ist manchmal nicht ganz von dieser Welt.
Benutzer nach Sprache

Ich – jpp – bin Informatiker und seit dem 4. Februar 2004 in der Wikipedia aktiv. Außerdem bin ich Möchtegern-Geek, Möchtegern-Polyhistor und eventuell auch ein Wiki-Gnom. ;-)

Am 4. Februar 2009 war jpp seit 5 Jahren in der Wikipedia tätig. Am 4. Februar 2014 war jpp seit 10 Jahren in der Wikipedia tätig. Am 4. Februar 2019 war jpp seit 15 Jahren in der Wikipedia tätig. Am 4. Februar 2024 war jpp seit 20 Jahren in der Wikipedia tätig.

Ich bin seit nunmehr 21 Jahren und 228 Tagen hier angemeldet und habe in diesem Zeitraum 46387 Bearbeitungen beigetragen.

Wiki-Meinungs-Code (WMC)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

<ironie>

In Diskussionen aller Art polarisieren sich immer wieder die gleichen Meinungsstereotype:

+ Behaltenwoller (Inclusionists) − Löschenwoller (Deletionists)
s Stummelschreiber (wollen viele kleine Artikel) R Romanschreiber (wollen wenige große Artikel)
§ Regulierer @ Regelignorierer
= Vereinheitlicher ≠ Fachgebietskonventionstrenner
. Abkürzer B Ausschreiber
D Eindeutscher F Fremdsprachler
≡ Listen- und Tabellenfreunde ≈ Listen- und Tabellenfeinde

Sollte ich mich in dieses Koordinatensystem einordnen, so wäre ich wohl ein Behaltenwoller, Stummelschreiber und Ausschreiber. Ob ich mich aber zu den Regulierern zähle oder lieber Regeln ignoriere und ob ich alles vereinheitlichen will oder jedem Fachgebiet seine eigenen Konventionen gönne, da bin ich mir nicht so sicher.

Wenn man die in der Tabelle angegebenen Abkürzungen hinter einander schreibt, erhält man seinen Wiki-Meinungs-Code, analog zum Geek-Code. Unentschiedene werden weggelassen, wer keine fixen Meinungen hat, ist auch nicht codierbar. ;-)

Mein Wiki-Meinungs-Code (WMC) lautet also: „+sB≡“

Ein löschwütiger „Romanschreiber“, der alle Regeln ignoriert und die Konventionen seines Fachgebiets durchsetzen will, sowie außerdem gerne Abkürzungen verwendet und auch für im Deutschen etablierte englische Fachausdrücke deutsche Übersetzungen erfindet, hätte den WMC „−R@≠.D“.

</ironie>

Portale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier ein paar Portale und Projekte zu Themen, die mich interessieren.

  • Portal:Astronomie
  • Portal:Biologie und Portal:Lebewesen
  • Portal:Chemie
  • Portal:Elektrotechnik
  • Portal:Frankfurt Rhein-Main (Projekt Frankfurt am Main)
  • Portal:Geographie, Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung
  • Portal:Informatik und Portal:Freie Software
  • Portal:Luftfahrt
  • Portal:Mathematik
  • Portal:Physik
  • Portal:Science-Fiction
  • Portal:Sprache
  • Portal:Technik
  • Portal:Umweltschutz
  • Portal:Abkürzungen
  • Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten
  • Wikipedia:WikiProjekt Kategorien
  • Wikipedia:WikiProjekt Kryptologie
  • Wikipedia:WikiProjekt Unicode

Konventionen und Werkzeuge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • {{Internetquelle | url= | titel= | werk= | zugriff=2013-12-13 | sprache= }}
  • Hilfe:Glossar
  • Bewertungsbausteine, Bausteine für Links in Schwesterprojekte
  • Wikipedianer für Inhalte
  • Der „VariableStarDesignator“ ist ein kleines Java-Progrämmchen, dass die Buchstabenkürzel für die Benennung veränderlicher Sterne berechnet. Eine entsprechende Ergebnisliste habe ich auch abgelegt, für diejenigen Benutzer, die gerade keine Java-Laufzeitumgebung zur Hand haben.
  • echte Artikel, die ich irgendwann einmal begonnen habe
  • Artikel, zu denen ich wesentlich beigetragen habe
  • {{War Löschkandidat|Datum|Artikelname}}
  • <br clear="all"/>
  • {{DISPLAYTITLE:lemma}}
  • [1] sucht Urheber von Zeichenketten

Fundstücke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Löschwahn
  • Liste merkwürdiger Ortsnamen in Deutschland
  • Köstlich: Benutzer:Magadan/Unvorstellbar öde Diskussionen
  • Relevanz ist irrelevant – Arnomane spricht mir aus der Seele
  • InkluPedia, wo man manches findet, was hier nicht sein darf...
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Benutzer:Jpp&oldid=241853737“
Kategorien:
  • Benutzer:aus Frankfurt am Main
  • Benutzer:Sprache de
  • Benutzer:Sprache de-M
  • Benutzer:Sprache en
  • Benutzer:Sprache en-3

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id