Hinweis: Der Benutzer, der sich hier vorstellt, arbeitet nicht als Benutzer:91.5.x.x mit, sondern als IP-Adresse, die meistens mit 91.5 beginnt. Der Account hier dient vor allem als Gemeinschaftsnamensraum des Wintersport-Portals sowie zur Kommunikation mit der IP. Alle Änderungen, die vom Benutzer:91.5.x.x getätigt werden, gehen nicht auf die IP-Adresse zurück, die das Passwort zu diesem Account nicht besitzt.
Für genauere Erklärungen siehe die Benutzerdiskussionsseite, dort kann auch kommuniziert werden.
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
Benutzer nach Sprache |
Mitarbeit in der Wikipedia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit Dezember 2007 arbeite ich als IP in der Wikipedia recht regelmäßig mit; schätzungsweise 90% aller Bearbeitungen beziehen sich auf den Wintersport. Nachdem ich dort (keine Ahnung mehr wie) auf die Naturbahnrodler gestoßen war und gesehen hatte, dass diese noch ziemlich selten in der Wikipedia vertreten waren, begann ich, den Artikel Patrick Pigneter zu erstellen. Erst nach einiger Zeit hatten die Artikel dann den richtigen Inhalt – keine Maße, Hobbys usw. – und auch die Formatierung klappte immer besser. Zwangsweise stieß ich so auch irgendwann auf das Portal:Wintersport und das dazugehörige Projekt. Ab Mitte/Ende Januar diskutierte ich dann auch auf der Portaldiskussion mit und aktualisierte manchmal die Nachrichten. Als ich über 30 Naturbahnrodlern einen Stub verpasst hatte und diese auch zwei LAs überlebt hatten, fing ich an, Tabellen zu den Rodlern zu erstellen. In Anlehnung an Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft baute ich auch Naturbahnrodel-Europameisterschaft aus. Das war aber doppelte Arbeit, denn Tilla hatte sich genau die gleiche Liste vorgenommen – jedoch viel ausgearbeiteter und übersichtlicher, eben informativ. Auf diese Seite aufmerksam geworden, machte ich mich auch an die Erstellung meiner ersten eigenen Listen. Sowohl die Liste der Gesamtweltcupsieger im Naturbahnrodeln als auch die Liste der Weltmeister im Naturbahnrodeln erreichten den Informativ-Status. Ab März 2008 begann ich auch, anderweitig auf der KILP-Seite tätig zu werden: als Auswerter, Bewerter und Vorschlagender. Selbst erstellt kamen noch die Liste der Europameister im Shorttrack sowie drei Listen über Snowboard-Weltmeister hinzu.
Über den Sommer hinweg war ich wenig aktiv im Wintersport und in der Wikipedia allgemein, in Erinnerung bleiben mir noch ein etwas missglückter Geburtstagswunsch und ein paar (mittlerweile gelöschte) Erste Fassungen. Ab Oktober war ich dann wieder ein wenig stärker vertreten, das Portal wurde informativ und ich wurde Shorttrackbiographien-Ersteller vom Dienst. Im November bekam ich dann den nebenstehenden Wintersportorden (dafür auch noch einmal ein Dankeschön!) und diese Benutzerseite (wie das alles kam, siehe die Benutzerdiskussionsseite). Mit Shorttrackern kam ich ab Mitte Dezember 2008 nicht mehr nach, stattdessen konzentrierte ich mich nicht mehr so stark auf ein besonderes Thema und legte hier und da mal Artikel an. Zum Jahresende baute ich mit Mario Reiter (Skirennläufer) zum ersten Mal einen Artikel nennenswert aus, später kam dann noch Justyna Kowalczyk hinzu. Das Erweitern und Ausbauen konnte ich Ende Januar/Anfang Februar noch verstärkt fortsetzen, schließlich stand der Winterliche QS-Marathon an, wo ich mich auf dem dritten Rang hinter Voyager und Marcus Cyron platzierte. Bevor ich mich zum Ende der Wintersportsaison wieder weitestgehend zurückzog, absolvierte mein Artikel Tour de Ski 2008/2009 erfolgreich eine Kandidatur zum Lesenswerten Artikel, worauf ich bis dahin in meiner kurzen Wikipedia-Karriere am stolzesten war.
Zu Beginn des neuen, immerhin olympischen Weltcupwinters beendete ich nach dem Tour-de-Ski-Artikel mein zweites Großprojekt: Der hauptsächlich anhand der Autobiographie verfasste Text zu Andreas Widhölzl überstand – ohne Gegen-, aber mit mehreren knappen Stimmen – eine Lesenswertkandidatur und wurde ausgezeichnet. Bevor der Artikel pünktlich zum Ende der Vierschanzentournee am 6. Januar 2010 die Hauptseite schmückte (was im Übrigen die Zugriffszahlen deutlich nach oben schnellen ließ), gab es einen weiteren kleinen Höhepunkt für mich. Schon seit Längerem war klar, dass der millionste Artikel Ende Dezember 2009 geschrieben würde, das genaue Datum war schließlich der 27. Dezember. Extra dafür hatte ich mir drei Artikel (zu Shorttrackern) aufgehoben, mit denen ich die Million möglichst genau treffen wollte. Schließlich „reichte“ es für den millionunddritten Artikel, aber da der millionste einen Löschantrag erhalten hatte, wurde „mein“ Robert Seifert zwischenzeitlich sogar auf heute.de als Alternative gehandelt. Auch wenn es dann letztlich nicht geklappt hat, war der Artikel zu Robert Seifert doch der einzige von mir geschriebene, der in den Medien genannt wurde. Der Shorttracker erwähnt seinen Artikel übrigens auch auf seiner eigenen Homepage. Etwa um die gleiche Zeit folgte noch ein Projekt, das beinahe wie viele andere meiner Großvorhaben auf meiner Festplatte oder zumindest in diesem Benutzernamensraum eingeschlafen wäre. Sehr ehrgeizig – und angespornt vom lesenswerten Artikel zur Tour de Ski 2008/2009 – hatte ich mir vorgenommen, die Vierschanzentournee 2009/10 zu betreuen und zu jeder der vier Stationen Berichte zu schreiben. Bei den ersten beiden Springen hat das auch ganz gut geklappt (aus heutiger Sicht: deutlich zu ausführlich), aber das war es dann auch. Wenigstens haben die zwei Texte es dank eines Verschiebeauftrags in den Artikelnamensraum geschafft.
Anfang 2010 standen dann die Olympischen Winterspiele in Vancouver an, die ersten in meiner Wikipedia-Zeit. Mit den Spielen kam natürlich auch viel Arbeit, die ich leider nicht in dem Maße erledigen konnte, wie ich es mir gewünscht hätte: Diese Seite entwickelte sich nicht wie erhofft zu einem echten Projekt, sodass auch die Disziplinenartikel von Olympia 2010 so aussehen wie die von den vorherigen Spielen: Viele Ergebnisse und Tabellen, wenig Text und Inhalt. Zumindest die Skeleton-Unterseite konnte ich ausbauen – sie bestand im März 2010 sogar eine Exzellent-Kandidatur. Besonders gefreut habe ich mich dabei über die hohe Beteiligung (13 Stimmen gesamt, davon 10 für die höchste Auszeichnung). Vor der Sommerpause kam im April noch ein Nachschlag: Olympische Winterspiele 1964/Biathlon wurde ebenfalls – und dieses Mal ohne Gegenstimme – exzellent. Da mir bei diesem Artikel die Arbeit mit der älteren Literatur besonders viel Spaß bereitet hatte, arbeitete ich gleich in diese Richtung weiter und baute ein paar „alte Rennrodler“ wie etwa Karla Kienzl aus. Nach darauffolgender fünfmonatiger Sommerpause ging es mit dem Rennrodeln weiter: Nach einem sehr ergiebigen portalinternen Review (und einem „normalen“ Review, das genau das Gegenteil darstellte) wurde Rennrodeln bei den Olympischen Winterspielen Anfang Dezember 2010 zu meinem dritten exzellenten Artikel.
2011 nahm meine Wikipedia-Aktivität stark ab, der einzige größere Artikel war mein Schreibwettbewerbsbeitrag zum Thema Skifliegen. Derzeit (Stand: November 2011) bin ich faktisch inaktiv, auch wenn ich viele Diskussionen hier immer noch lesend verfolge (und manchmal, aber sehr selten dazu beitrage).
Erstellte und ausgebaute Artikel im Wintersport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alle Zahlen sind geschätzt beziehungsweise an den Projekten abgelesen. Die Artikel sind meistens die, die mir gerade eingefallen sind, also fehlen auch dort wahrscheinlich noch einige.
- Biographien (angelegt)
- über 100 Wintersportler – hauptsächlich Shorttracker und Naturbahnrodler, aber auch andere aus fast allen Disziplinen – bei den meisten dieser Artikel bin ich mittlerweile durch ständige Aktualisierungen nur noch Erst-, aber nicht mehr Hauptautor
- größere Biographien (Mit-Hauptautor)
- Andreas Widhölzl – Björn Lind – Samppa Lajunen – Bernhard Glass – Enrico Fabris – Lilija Wajhina-Jefremowa – Jennifer Heil – Mario Reiter (Skirennläufer) – Justyna Kowalczyk – Silke Kraushaar-Pielach – Jeffrey Scholten – Paul Herrmann – Jan Behrendt – Wendel Suckow – Karla Kienzl – Antti Hyvärinen
- Listen
- Liste der Gesamtweltcupsieger im Naturbahnrodeln – Liste der Weltmeister im Naturbahnrodeln – Liste der Austragungsorte im Naturbahnrodel-Weltcup – Liste der Snowboard-Weltmeister (FIS) – Liste der Snowboard-Weltmeister (ISF) – Liste der Snowboard-Weltmeister – Liste der Europameister im Shorttrack – Liste der Gesamtweltcupsieger im Alpinen Skisport – Liste der Far-East-Cup-Sieger im Skilanglauf – Liste der Europameister im Biathlon – Liste der historischen Shorttrack-Weltrekorde
- sonstige Artikel
- Tour de Ski 2008/2009 – Olympische Winterspiele 1964/Biathlon – Olympische Winterspiele 2010/Skeleton – Rennrodeln bei den Olympischen Winterspielen – Olympische Winterspiele 1956/Skispringen – Shorttrack-Weltcup – Far East Cup – Eastern Europe Cup – Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaft 2009 – Skiflug-Weltmeisterschaft 2008 – Shorttrack-Weltcup 2007/08 – Shorttrack-Weltcup 2008/09 – Shorttrack-Weltcup 2010/11 – Skilanglauf-Far-East-Cup 2006/07 – Skilanglauf-Far-East-Cup 2007/08
Außerdem kommen noch einige Portalseiten wie Portal:Wintersport/Informative Listen und Portal:Wintersport/Kommende Großereignisse dazu.
- Außerwintersportliches (Auswahl)