Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Beate Meffert – Wikipedia
Beate Meffert – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beate Meffert (geb. Beate Grüneberg; * 21. Juni 1947[1] in Lenzen; † 9. Januar 2021[2]) war eine deutsche Informatikerin.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beate Meffert machte Abitur mit Berufsausbildung zum Funkmechaniker. Danach studierte sie Theoretische Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Ilmenau und schloss 1971 mit einem Diplom ab. 1976 wurde sie mit einer Arbeit über Walsh-Funktionen und Walsh-Transformationen an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Dr. Ing. promoviert. 1983 erfolgte die Promotion B. 1984 wurde sie als Hochschuldozentin und 1989 als Professorin an die Sektion Elektronik der Humboldt-Universität zu Berlin berufen. Ab 1993 war sie Professorin für Signalverarbeitung und Mustererkennung am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2013 bis 2021 war sie Seniorprofessorin am Institut für Informatik.[2]

Beate Meffert war Dekanin des Fachbereiches Elektrotechnik, stellvertretende Dekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät II und Mitglied des Akademischen Senats der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie gehörte zum Herausgeberkollektiv der Zeitschrift Das Hochschulwesen.

Beate Meffert war verheiratet und hatte zwei Kinder.

Schriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ein Beitrag zur Approximation von Zeitfunktionen durch das System der Walshfunktionen und Möglichkeiten der Anwendung der Walshtransformation zur Auswertung biomedizinischer Signale. Dissertation. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 1976.
  • mit Henry Langer: Die Sequenztechnik in der Informationsverarbeitung. Dissertation B (Habilitationsschrift). Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 1983.
  • mit Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung. Pearson Studium, München u. a. 2004, ISBN 3-8273-7065-5.

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Forschungsverbund Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit
  • Kuratorium der Stiftung „Konsul Karl und Dr. Gabriele Sandmann“
  • Vertrauensdozentin der Heinrich-Böll-Stiftung

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Literatur von und über Beate Meffert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Beate Meffert auf der Website des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Beate Meffert auf der Website der Zeitschrift Das Hochschulwesen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Traueranzeige Beate Meffert auf traueranzeigen.de, 23. Januar 2021, abgerufen am 18. September 2025.
  2. ↑ a b Prof. Dr. Beate Meffert am 9.1.2021 verstorben auf der Website der Humboldt-Universität zu Berlin, 11. Januar 2021, abgerufen am 18. September 2025
Normdaten (Person): GND: 1151478490 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2002028685 | VIAF: 66135692 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Meffert, Beate
ALTERNATIVNAMEN Grüneberg, Beate (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Informatikerin
GEBURTSDATUM 21. Juni 1947
GEBURTSORT Lenzen
STERBEDATUM 9. Januar 2021
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Beate_Meffert&oldid=259851970“
Kategorien:
  • Informatiker
  • Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin)
  • Deutscher
  • Geboren 1947
  • Gestorben 2021
  • Frau

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id