Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Beardmore-Gletscher – Wikipedia
Beardmore-Gletscher – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beardmore-Gletscher
Blick vom Beardmore-Gletscher auf die Meyer Desert
Blick vom Beardmore-Gletscher auf die Meyer Desert

Blick vom Beardmore-Gletscher auf die Meyer Desert

Lage Ross Dependency, Antarktika
Gebirge Transantarktisches Gebirge
Länge 160 km
Breite max. 30 km
Koordinaten 83° 45′ S, 171° 0′ O-83.751710Koordinaten: 83° 45′ S, 171° 0′ O
Beardmore-Gletscher (Antarktis)
Beardmore-Gletscher (Antarktis)
Entwässerung Ross-Schelfeis
Radaraufnahme (Süden ist oben)
Radaraufnahme (Süden ist oben)

Radaraufnahme (Süden ist oben)

Kartenblatt mit der Mündung des BEARDMORE GLACIER im Osten
Kartenblatt mit der Mündung des BEARDMORE GLACIER im Osten

Kartenblatt mit der Mündung des BEARDMORE GLACIER im Osten

Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Der Beardmore-Gletscher ist ein rund 160 km langer und bis zu 30 km breiter Gletscher in der antarktischen Ross Dependency. Er erstreckt sich über ein Einzugsgebiet von etwa 1 Mio. km² vom Polarplateau durch ein Trogtal zwischen der Queen-Alexandra- und der Commonwealth-Range des transantarktischen Gebirges und mündet an der Shackleton-Küste in das Ross-Schelfeis, das er am Mount Hope erreicht. Nach dem Lambert-Gletscher ist er der zweitgrößte Gletscher der Erde.

Die Südgruppe um den britischen Polarforscher Ernest Shackleton entdeckte ihn im Dezember 1908 im Zuge der Nimrod-Expedition (1907–1909) auf dem Weg zum geografischen Südpol. Benannt ist der Gletscher nach dem schottischen Unternehmer William Beardmore, einem Geldgeber der Forschungsreise. Shackleton wählte den Beardmore-Gletscher, der an seiner Mündung wie eine einladende und leicht zu übersteigende Rampe aussieht, als Route vom Ross-Schelfeis auf das Polarplateau und weiter zum Südpol, den er jedoch nicht erreichte. Etwa 180 km vor Erreichen des Ziels mussten er und seine drei Begleiter umkehren.[1] Auf derselben Route gelangte der Brite Robert Falcon Scott mit seiner Mannschaft am 18. Januar 1912 zum Südpol, allerdings erst fünf Wochen nach dem Norweger Roald Amundsen, der mit seinem Team über den zuvor noch unbekannten Axel-Heiberg-Gletscher auf das Polarplateau vorgedrungen war.[2]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste der während der Nimrod-Expedition entdeckten geographischen Objekte

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Beardmore-Gletscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Beardmore-Gletscher – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Beardmore Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Wilhelm Bittorf, Ulrich Jaeger: Der letzte Trip auf Erden. In: Der Spiegel. Nr. 7, 1990 (online). 
  2. ↑ Wilhelm Bittorf: Wir werden sterben wie Gentlemen. In: Der Spiegel. Nr. 52, 1979 (online). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Beardmore-Gletscher&oldid=244739898“
Kategorien:
  • Gletscher in Antarktika
  • Gletscher im Transantarktischen Gebirge
  • Shackleton-Küste

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id