Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bauinformatik – Wikipedia
Bauinformatik – Wikipedia
Verlinkung mit einem vorgelesenen Text des Seiteninhalts als Audio-Datei.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Bauinformatik ist eine Querschnittsdisziplin (Bauingenieurwesen und Informatik), die essentielle informatorische Grundlagen für die Entwicklung und den Einsatz von Fachsoftware und -hardware in den Bau- und Umweltingenieurwissenschaften schafft und eine solide Basis liefert, um fachgebietsübergreifende Projekte im Bau- und Umweltbereich computergestützt bearbeiten zu können. Die Bauinformatik zielt darauf ab, die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien für verteilte und kooperative Arbeitsprozesse bei durchgängigem Informationsfluss nutzbar zu machen und das Zusammenwirken von allen an der gesamten Wertschöpfungskette Beteiligten (Architekten, Fachplaner, Bauleiter sowie Industrieunternehmen, Softwarehäuser, Anwender und politische Verantwortungsträger) zielgerichtet zu unterstützen.[1]

Die Erstellung entsprechender Bausoftware stellt dabei nur einen von vielen Aspekten dar.

Die Geburtsstunde der Bauinformatik war der Bau des ersten Computers Z3 durch den Bauingenieur Konrad Zuse zur Erleichterung der aufwändigen statischen Berechnungen. Vermutlich deswegen sieht sich die Bauinformatik auch heute noch häufig nahe der Baustatik.

Der Arbeitskreis Bauinformatik ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) als fachgebunden vorschlagsberechtigte Institution ein Vorschlagsrecht für Kandidierende der DFG-Fachkollegien besitzt[2]. Der Arbeitskreis Bauinformatik hat sich zum Ziel gesetzt, die gemeinsame Gestaltung und Vertretung der Bauinformatik an den Universitäten im deutschsprachigen Raum zu koordinieren. Auf europäischer Ebene ist die Bauinformatik in der European Group for Intelligent Computing in Engineering und international in der International Society for Computing in Civil and Building Engineering organisiert[3][4].

Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Forum Bauinformatik ist eine jährlich stattfindende Konferenz "von jungen Forschenden für junge Forschende", d. h. Doktoranden und Studierenden der Bauinformatik.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 3D-Druck im Bauwesen
  • Architekturinformatik
  • Building Information Modeling

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Konrad Zuse und die Baustatik – Zur Vorgeschichte der Computerstatik, von Karl-Eugen Kurrer; Bautechnik, Volume 87, Issue 11, November 2010
  • Bauinformatik, von Rank E., Meißner U., Rüppel U.; Handbuch für Bauingenieure (S. 1/3-60): Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website des Arbeitskreises Bauinformatik

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Positionspapier des Arbeitskreises Bauinformatik, 2016 (PDF, ca. 0,2 MB)
  2. ↑ Informationen zum Vorschlagen von Kandidierenden
  3. ↑ International Society for Computing in Civil and Building Engineering (ISCCBE) Statutes. Satzung der International Society for Computing in Civil and Building Engineering. Abgerufen am 26. Februar 2023.
  4. ↑ European Group for Intelligent Computing in Engineering. Webseite der European Group for Intelligent Computing in Engineering. Abgerufen am 26. Februar 2023.

Dieser Artikel ist als Audiodatei verfügbar:

  •  |
  • Speichern |
  • 1:52 min |
  • 1,5 MB |
  • Text der gesprochenen Version (11. Oktober 2012)

Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bauinformatik&oldid=252863905“
Kategorien:
  • Wikipedia:Gesprochener Artikel
  • Software (Bauwesen)
  • Angewandte Informatik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id