Bassenge | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Lüttich | |
Bezirk: | Lüttich | |
Koordinaten: | 50° 46′ N, 5° 37′ O | |
Fläche: | 38,17 km² | |
Einwohner: | 9028 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 237 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 4690 | |
Vorwahl: | 04 | |
Bürgermeister: | Josly Piette | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Administration Communale Rue Royale, 4 4690 Bassenge | |
Website: | www.bassenge.be |
Bassenge (niederl./deutsch: Bitsingen; wallonisch: Bassindje) ist eine belgische Gemeinde in der Provinz Lüttich.
Geographie
Gemeindegliederung
Die Gemeinde wird vom Flüsschen Geer (niederländisch: Jeker) durchflossen. Sie besteht aus den Ortschaften Bassenge (Bitsingen), Boirs, Eben-Emael, Glons (Glaaien), Roclenge-sur-Geer (Rukkelingen-aan-de-Jeker) und Wonck.
Bilder
-
Bassenge, Kirche Saint-Pierre
-
Bassenge, Kapelle: la chapelle du Vi Mosti
-
Roclenge sur Geer, Kirche: l’église Saint-Remy
-
Wonck, Kapelle
Geschichte
Bis 1962 gehörte die Bassenge zur Provinz Limburg. Die bestehende Gemeinde wurde 1977 aus der Fusion der Teilgemeinden gebildet. Im nördlichen Teil der Gemeinde, befindet sich am Ufer des Albert-Kanals das Fort Eben-Emael.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Fernand Herman (1932–2005), Politiker
- Conrad Detrez (1937–1985), belgisch-französischer Schriftsteller
- Grégory Habeaux (* 1982), Radrennfahrer