Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bait ul-Huda (Usingen) – Wikipedia
Bait ul-Huda (Usingen) – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bait ul-Huda
Koordinaten: 50° 19′ 58″ N, 8° 31′ 10″ O50.3327777777788.5194444444444Koordinaten: 50° 19′ 58″ N, 8° 31′ 10″ O
Ort Usingen
Grundsteinlegung März 2004
Eröffnung 7. September 2004
Richtung/Gruppierung AMJ
Einzelangaben
Kapazität 333
Gebetsraum 151 m²
Grundstück 1440 m²
Minarett 1
Minaretthöhe 15 m

Das Bait ul-Huda (Urdu بیت الہدیٰ DMG Baīt al-Hudā, deutsch ‚Haus der Rechtleitung‘) ist eine Moschee in Usingen.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die am 7. September 2004 am Rande eines Industriegebiets südwestlich vom Stadtzentrum eingeweihte Moschee wurde von der Ahmadiyya Muslim Jamaat gebaut und verfügt über eine Kuppel und ein 14 m hohes Minarett. Der Moscheegemeinde gehören rd. 160 Mitglieder an.

Brandanschlag

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits wenige Monate nach der Eröffnung geriet die Moschee nach einem Einbruch am 22. Dezember 2004 in die Schlagzeilen. Bei diesem Einbruch wurde versucht, die Moschee in Brand zu stecken, wodurch ein Schaden in Höhe von 50.000 Euro entstand.[1] Die Usinger Bürger zeigten große Solidarität. Vertreter der Stadt besuchten die Moschee und bekundeten ihre Unterstützung. Mit spontan gesammelten Spenden von Usinger Bürgern finanzierten die Gemeindemitglieder eine Rosskastanie, die sich heute mit darunter aufgestellter Bank am Eingang des Grundstücks befindet.

Die Verursacher des Brandanschlags konnten nicht ermittelt werden; das Verfahren wurde nach einem Jahr eingestellt.[2]

Gebäude

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Moschee gibt es getrennte Gebetsräume für Männer im Obergeschoss und Frauen im Untergeschoss. Im Obergeschoss befindet sich auch die Gebetsnische für den Vorbeter, den Imam. Die Gebetsräume – jeweils etwa 77 m² groß – werden nicht nur zu religiösen, sondern auch zu privaten Zwecken genutzt: neben religiöser Unterrichtung auch für Veranstaltungen, Meditationen, Schülernachhilfe usw. Die Ornamente in den dazugehörigen Fenstern dienen zur Hervorhebung und Verschönerung.

Außerdem enthält die Moschee neben den Toiletten mit Waschgelegenheiten für den religiösen Ritus (Wudu’) auch noch ein Büro sowie eine kleine Küche, die vorwiegend für Gästebewirtung genutzt wird. Das Minarett ist ein architektonischer Hinweis auf die Moschee und symbolisiert Standhaftigkeit und Festigkeit im Glauben, hat aber für den Gebetsruf keine praktische Funktion.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ahmadiyya

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Kriminalität/Unglücke Feuer in Usinger Moschee – LKA zieht Ermittlungen an sich. In: FAZ, 23. Dezember 2004
  2. ↑ Kriminalität Ursache des Brands in Usinger Moschee bleibt ungeklärt. In: FAZ, 2. Januar 2006
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bait_ul-Huda_(Usingen)&oldid=259716840“
Kategorien:
  • Ahmadiyya-Moschee
  • Moschee in Hessen
  • Sakralbau in Usingen
  • Erbaut 2004
  • Moscheebau in Hessen
  • Moscheebau in Europa
  • Orientalisierende Architektur

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id