Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bachelor of Engineering – Wikipedia
Bachelor of Engineering – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Bachelor of Engineering – kurz: B.Eng. oder BEng, in einigen Ländern auch BE – ist ein akademischer Grad, der durch das Bachelor-Studium einer Ingenieurwissenschaft erlangt werden kann. Es ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, der ebenso für ein konsekutives Master-Studium berechtigt.

Bologna-Prozess

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch den Bologna-Prozess wurde der akademische Grad des Diplom-Ingenieurs in allen Hochschulsystemen durch die Bachelor- und Master-Abschlüsse ersetzt. Der Bachelor, mit einer Regelstudienzeit von sechs bis sieben Semestern, ersetzt hierbei das Diplom der Fachhochschulen sowie das Diplom I der Gesamthochschulen, das jeweils eine Regelstudienzeit von sieben oder acht Semestern aufwies. Der Master, mit einer weiteren Dauer von drei bis vier Semestern, ersetzt das Diplom der Universitäten sowie das Diplom II der Gesamthochschulen, welches in der Regel zwischen neun und zehn Semester betrug.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist jedoch für Ingenieurwissenschaften nicht festgelegt, ob der Bachelor of Engineering oder der Bachelor of Science vergeben werden soll. Welcher Bachelor-Grad nach Abschluss des Studiums vergeben wird, ist in der Prüfungsordnung der jeweiligen Hochschule festgelegt.

Anders als beim Diplom, ist beim Bachelor und Master nicht mehr der Hochschulzusatz im akademischen Grad enthalten. Während beim Diplom-Ingenieur einer Fachhochschule der Dipl.-Ing. (FH) vergeben wurde, ist das Kürzel (FH) aufgrund der hochschulübergreifend gleichgestellten Abschlüsse nicht mehr notwendig. Ebenso ist es nicht mehr möglich auf das Studienfach zurückzuschließen. So erhielten beispielsweise Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen den akademischen Grad Diplom-Wirtschaftsingenieur, während sie nun ebenso sowohl den B.Eng. als auch den B.Sc. verliehen bekommen können.

Weitere Grade

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bachelor of Engineering hat besonders im Ausland aufgrund seiner vielen Vertiefungsrichtungen und Studiengänge eine leicht abgewandelte Bezeichnung, so werden unter anderem auch folgende akademische Grade vergeben:

  • Bachelor of Science in Engineering (BSc in Eng.)
  • Bachelor of Business Engineering (BBE)
  • Bachelor of Business Administration and Engineering (BBAE)

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Master of Engineering
  • Liste der ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen
  • Dr.-Ing.
  • Ingenieur

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Bachelor of Engineering auf bachelor-studium.net
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bachelor_of_Engineering&oldid=258102914“
Kategorie:
  • Akademischer Grad

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id