Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Autodesk AutoSketch – Wikipedia
Autodesk AutoSketch – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Autodesk AutoSketch
Basisdaten

Entwickler Autodesk
Aktuelle Version 10
(14. November 2008)
Betriebssystem Microsoft Windows
AutoSketch

AutoSketch war ein 2D-Vektorgrafik-Programm von Autodesk, das mittlerweile eingestellt wurde.[1] Es unterstützte im Gegensatz zu AutoCAD oder AutoCAD LT keine 3D-Darstellungen. Mit der Software konnte man beispielsweise Schaltpläne, Grundrisse und konzeptionelle Skizzen erstellen.[2] Auch unter Unfallsachverständigen ist das Programm weit verbreitet.[3][4]

Dateiformate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AutoSketch benutzte zuerst SKD und in späteren Versionen SKF als eigenes Datenformat, unterstützt aber auch die Formate von AutoCAD, DWG und DXF.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beispiel einer mit AutoSketch erstellten Zeichnung

Autosketch wurde 1987 erstmals für DOS veröffentlicht.[5] Die erste Windows-Version kam im Jahr 1993 auf den Markt.[6] In der 1995 herausgebrachten letzten 16-Bit-Version 2.1 für Windows war die Verwendung von Makros noch integriert, was später in den 32-Bit-Versionen wieder entfernt wurde.[7][8]

Im Jahr 1998 erschien mit der Version 5 erstmals eine 32-Bit-Version der Software, die nun auch über deutschsprachige Menüs verfügte.[9]

Die letzte Version von Autosketch, Autosketch 10, erschien am 14. November 2008.[2]

Testberichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Computerzeitschrift Chip bewertete AutoSketch 7 im Mai 2000 mit 1,87.[10]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • AutoSketch (Memento vom 26. November 2016 im Internet Archive)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Was ist eine Alternative zu AutoSketch? Abgerufen am 26. November 2018. 
  2. ↑ a b AutoSketch 10. In: heise Download. 24. September 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Dezember 2011; abgerufen am 17. März 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heise.de 
  3. ↑ Das Venus Tutorial. In: unfallrekonstruktion.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. März 2016; abgerufen am 17. März 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unfallrekonstruktion.de 
  4. ↑ AutoSketch. In: colliseum.net. 30. November 2014, abgerufen am 17. März 2016. 
  5. ↑ InfoWorld 16. Februar 1987, S. 56 Online
  6. ↑ InfoWorld 11. Mai 1992, S. 15 Online
  7. ↑ AutoSketch 2.1. In: unfallrekonstruktion.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 17. März 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unfallrekonstruktion.de 
  8. ↑ Autodesk announces a new version of AutoSketch; Offering Custom Drawing Right Out of the Box on Windows 3.1 and Windows 95. - Free Online Library. In: thefreelibrary.com. 25. September 1995, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2016; abgerufen am 17. März 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thefreelibrary.com 
  9. ↑ AutoSketch 5 für CAD-Einsteiger (Memento vom 23. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  10. ↑ Autodesk Autosketch 7 Test CAD-Programm. In: testberichte.de. Abgerufen am 17. März 2016. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Autodesk_AutoSketch&oldid=251910989“
Kategorien:
  • CAD-Programm
  • Windows-Software
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2022-10
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-08

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id