Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. AutoGyro Calidus – Wikipedia
AutoGyro Calidus – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Calidus
AutoGyro Calidus Tragschrauber
Typ Tragschrauber
Entwurfsland

Deutschland Deutschland

Hersteller AutoGyro
Erstflug 2009
Indienststellung 2009
Produktionszeit

ab 2009

Stückzahl ca. 340

Der AutoGyro Calidus ist ein Tragschrauber des Hildesheimer Herstellers AutoGyro.

Konstruktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der in Monocoque-Bauweise aus GFK/CFK gebaute Calidus verfügt über eine geschlossene und beheizte Kabine, einen verstellbaren Pilotensitz sowie individuell austauschbare Hauben mit und ohne Sonnendach. Als Antrieb kommen Rotax Motoren mit 75 oder 86 kW zum Einsatz.[1]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kenngröße Daten[2]
Besatzung 1+1
Länge 4,78 m
Breite 1,73 m
Höhe 2,77 m
Rotordurchmesser 8,4 m
Leermasse 262 kg
max. Startmasse 450 kg
Reisegeschwindigkeit 160 km/h
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h
Dienstgipfelhöhe 3048 m (10.000 ft)
Reichweite 800 km
Triebwerke Rotax 912 ULS (75 kW) oder Rotax 914 UL2 (86 kW) mit Reduktionsgetriebe 1:2,43

[3]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Liste der Tragschrauber

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: AutoGyro Calidus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Herstellerseite

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ FliegerRevue September 2011, S. 34, Gyrocopter für viele Zwecke
  2. ↑ AutoGyro: Calidus (Memento vom 21. November 2011 im Internet Archive)
  3. ↑ AutoGyro Flug- und Betriebshandbuch für Tragschrauber Calidus (Memento vom 12. Mai 2013 im Internet Archive) (PDF; 7,8 MB) Revision 2.3 Ausgabe 1. November 2012, abgerufen am 16. Mai 2023
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=AutoGyro_Calidus&oldid=240340855“
Kategorien:
  • Tragschrauber
  • Erstflug 2009

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id