Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Authenticated Encryption – Wikipedia
Authenticated Encryption – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Authenticated Encryption (AE) oder Authenticated Encryption with Associated Data (AEAD) ist eine Kategorie von Betriebsmodi von Blockchiffren, die neben Vertraulichkeit auch Authentizität und Integrität sicherstellen. Authenticated Encryption kombiniert die in einem Verschlüsselungsprotokoll üblicherweise eingesetzten Mechanismen Verschlüsselung und Message Authentication Code in ein integriertes Schema.

Authenticated Encryption vereinfacht dem Anwendungsentwickler die Realisierung von Vertraulichkeit und Nachrichtenauthentitizät, da beides zusammen über eine gemeinsame Programmierschnittstelle angeboten wird.[1] Der Entwickler muss sich nicht damit auseinandersetzen, die einzelnen Mechanismen selbst zusammenzusetzen, was anfällig für sicherheitsrelevante Fehler ist.[2]

AEAD stellt neben dem Schutz einer vertraulichen Nachricht die Authentizität und Integrität weiterer Daten (englisch associated data: dazugehörige Daten) sicher, die nicht verschlüsselt werden. Der Zweck ist zum Beispiel die Übermittlung eines Nachrichten-Headers,[3] der zur Verarbeitung im Klartext vorliegen muss.

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AEAD-Verfahren werden unter anderem in den Verschlüsselungsprotokollen SSH und TLS verwendet. Für TLS-Version 1.3 sind nur noch AEAD-basierte Cipher Suites zugelassen.

Verfahren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • CCM Mode
  • Galois/Counter Mode (GCM)
  • Offset Codebook Mode (OCB)
  • EAX-Modus
  • Integrity Aware Parallelizable Mode (IAPM)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ RFC: 5116 – An Interface and Algorithms for Authenticated Encryption. Januar 2008 (englisch).
  2. ↑ M. Bellare, P. Rogaway, D. Wagner: A Conventional Authenticated-Encryption Mode. 2003 (seclab.cs.ucdavis.edu [PDF]). 
  3. ↑ P. Rogaway: Authenticated-Encryption with Associated-Data. In: Proceedings of the 9th ACM conference on Computer and communications security. ACM, New York 2002, S. 98–107, doi:10.1145/586110.586125 (cs.ucdavis.edu [PDF] gegenüber dem Tagungsband erweiterte Fassung). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Authenticated_Encryption&oldid=256218384“
Kategorie:
  • Symmetrisches Kryptosystem

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id