Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Austin Loadstar – Wikipedia
Austin Loadstar – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Austin
Austin Loadstar 1955
Austin Loadstar 1955
Austin Loadstar 1955
Loadstar / K9
Hersteller Austin Motor Company
Verkaufsbezeichnung Loadstar / K9
Produktionszeitraum 1949–1956
Vorgängermodell Austin K2
Nachfolgemodell Austin S201/401/501
Technische Daten
Motoren 3995cm³ V6 Benzinmotor

Der Austin Loadstar oder Austin K2 Series II war ein LKW den die britische Austin Motor Company ab 1949 produzierte. Es handelte sich dabei um die erste neue LKW-Konstruktion von Austin nach dem Zweiten Weltkrieg und zugleich um die letzte eigenständige. Der Loadstar war eine überarbeitete Version des Austin K2 und wurde in Großbritannien, Australien, Neuseeland und Skandinavien angeboten, teilweise wieder als Austin K2 für die 2-Tonnen- und als Austin K4 für die 5-Tonnen-Nutzlast-Variante. Angetrieben wurde der Loadstar von einem Sechszylinder-Benzinmotor von Austin, der aus 3995 cm³ Hubraum eine Leistung von 125 PS (92 kW) schöpfte. Erhältlich waren 2 verschiedene Radstände mit 2,9 und 4,0 Meter. In den frühen 1950er Jahren zwangen die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Austin und die Morris Motor Company zu einem Zusammenschluss zur British Motor Corporation. Daraus ergab sich, dass der Loadstar 1956 durch den Austin S201/401/501 abgelöst wurde, der auch mittels Badge-Engineering als Morris WF angeboten wurde.

K9

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gab auch eine Militärversion mit Allradantrieb unter dem Namen Austin K9. Dafür gab es unterschiedliche Aufbauten, wie Krankentransportwagen, Wassertankwagen, Rettungsfahrzeug und Funkwagen. Die Militärversion hatte oft eine runde Klappe im Dach des Führerhauses, die für eine Bewaffnung oder zur Beobachtung genutzt wurde.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Austin Loadstar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ford Loadstar bei der Internet Movie Cars Database (englisch)
Austin-Modelle

1906–1947: 7 | Big 7 | 8 | 10 | 10/4 | 12 | 12/4 | 12/6 | 12/14 | 14 | 15 | 15/20 | 15.9 | 16 | 18 | 18/24 | 20 | 25/30 | 28 | 30 | 40 | 50 | 60

1947–1994: 1100 | 1300 | 1800 | 2200 | 18-22 | 3-litre | A30 | A35 | A40 | A50 | A55 | A60 | A70 | A90 | A95 | A99 | A105 | A110 | A125 | A135 | Allegro | Ambassador | America | Apache | Atlantic | Balanza | Cambridge | de Luxe | Devon | Dorset | Freeway | Hampshire | Hereford | Kimberley | Lancer | Maestro | Maxi | Metro | Metropolitan | Mini | Mini Cooper | Mini Moke | Montego | Princess | Sheerline | Tasman | Victoria | Westminster | Windsor

Taxis: FX2 | FX3 | FX4 | TX1

Nutz- und Militärfahrzeuge: 7 Van | 10 Van/Pick-up | 12 Pickup | 16/18 Commerzial | 45 | 101 Mark | 152 | 301 | 1000/1500kg Van | A30 Van | A35 Van | A40 Van | A40 Pickup | Ant | Champ | FE | FG K100 | FJ | FV | Gipsy | Half Ton Van | J2 | J4 | 250 JU | K2 | K2/Y | K3 | K5 | K8 | K9 | Loadstar | Mini Pickup | Mini Van | S200 | S203/403/503 | S303/403/503 | S404 | Sherpa | WE

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Austin_Loadstar&oldid=253055054“
Kategorien:
  • Lkw-Modell
  • Austin-Automobil

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id