Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Attitude Determination and Control System – Wikipedia
Attitude Determination and Control System – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ADCS (engl. Attitude Determination and Control System) oder AOCS (engl. Attitude and Orbit Control System) ist eine in der Raumfahrttechnik übliche Bezeichnung für das Lage- und Bahnregelungssystem eines Raumfahrzeugs (engl. spacecraft) bzw. Satelliten.

Ein solches System besteht typischerweise aus Sensoren, dem Lagekontrollrechner sowie Aktoren. Beim AOCS kommt meist noch ein GPS-Empfänger oder On-Board-Navigations-System hinzu, was auch die Bestimmung der Orbitposition ermöglicht.

Strategien zur Lageregelung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den aktiven ADCS/AOCS-Systemen werden unterschieden:

  • engl. momentum-bias systems
    • Spinstabilisierte Systeme
    • Drallstabilisierte Systeme
  • engl. non-momentum-bias systems
    • 3-Achsen-stabilisierte Systeme.

Sensoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lageregelungssensoren dienen zur Bestimmung der Ausrichtung des Raumfahrzeugs im Raum.

  • Absolute Sensoren
    • Sternensensor
    • Sonnensensor
    • Erdsensor
    • Magnetfeldsensor (Magnetometer)
  • Inertiale Sensoren
    • Kreisel
    • Beschleunigungssensor

Aktoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lageregelungsaktoren dienen zur Änderung der Ausrichtung des Raumfahrzeugs im Raum.

  • Steuerdüsen
  • Reaktionsräder (mindestens drei; mehr als drei, falls redundant eingesetzt)
  • Drallrad (immer nur eins; höchstens zwei, falls redundant eingesetzt; dient – anders als die anderen Aktoren – nicht zur aktiven Änderung, sondern zur passiven Beibehaltung der Ausrichtung im Raum)
  • Magnetspulen
    • Luftspulen (Spulen mit hohlem Innenquerschnitt)
    • Magnettorquer/Torqrods (Spulen mit Eisenkern)
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Attitude_Determination_and_Control_System&oldid=213186875“
Kategorien:
  • Raumfahrttechnik
  • Satellitentechnik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id