Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Atarfe – Wikipedia
Atarfe – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Atarfe
Wappen Karte von Spanien
Atarfe (Spanien)
Atarfe (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Granada
Comarca: Vega de Granada
Gerichtsbezirk: Granada
Koordinaten: 37° 13′ N, 3° 41′ W37.222777777778-3.6863888888889Koordinaten: 37° 13′ N, 3° 41′ W
Höhe: 598 msnm[1]
Fläche: 47,25 km²[2]
Einwohner: 20.455 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 433 Einw./km²
Postleitzahl(en): 18230 (Atarfe y Hurpe)
18290 (Caparacena)
18330 (Sierra Elvira)
Gemeindenummer (INE): 18022 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Pedro Martínez Parra
Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaza de España Nº 7 - 18230 Atarfe (Granada)
Website: ciudadatarfe.com
Lage des Ortes
Karte anzeigen
Atarfe (2010)

Atarfe ist ein Ort bei Granada in der südspanischen Provinz Granada in der Autonomen Region (Andalusien).

Etymologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Etymologie des Ortsnamens ist nicht abschließend geklärt, jedoch sind sich alle damit befassten Toponomasten darin einig, dass der Ortsname der maurischen Epoche entstammt.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit knapp 16.000 Einwohnern ist Atarfe die zwölftgrößte Gemeinde der Provinz Granada. Atarfe gehört zur Comarca Vega de Granada und liegt am Fuße der Sierra Elvira, eines Ausläufers der Sierras Subbéticas (Cerro de los Cigarrones). Südlich der Stadt fließt der Genil. Die nächstangrenzenden Städte sind (in alphabetischer Reihenfolge) Albolote, Colomera, Granada, Maracena, Moclín, Pinos Puente und Santa Fe.

Verkehrsanbindung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Atarfe wird von der Autovía A-92 gestreift, an der auch – im Stadtgebiet von Santa Fe – der Flughafen Granada-Jaén liegt und die sich im Nachbarort Albolote mit der Autovía A-44 kreuzt. Die Eisenbahnlinien Málaga-Granada und Algeciras-Granada führen durch die Stadt.

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die landwirtschaftlichen Produkte Atarfes bestehen zum Teil aus Oliven und Olivenprodukten aus den höher gelegenen Regionen, in der Vega wird nach wie vor Tabak angebaut.

In Sierra Elvira wird in Steinbrüchen Marmor abgebaut.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dem Ortsteil Sierra Elvira bzw. Baños de Sierra Elvira befinden sich die Ruinen einer zunächst römischen und später maurischen Stadt, die derzeit von dem Team um den Professor für Materialkultur und Mittelalterarchäologie Antonio Malpica Cuello untersucht werden. Mit den Ausführungen des letzten Zīrīdenkönigs von Granada ʿAbdallāh ibn Buluggīn und dem Ortsnamen Elvira übereinstimmend vermuten die Mittelalterarchäologen hier das antike römisch-iberische Illiberis (bzw. das Municipium Florentinum Iliberitanum) bzw. das maurische Ilbīra, wohingegen die Althistoriker Granadas Illiberis/Ilbīra in Granada, genauer auf dem Albaicín vermuten.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Atarfe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webseite der Gemeinde

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
Gemeinden in der Provinz Granada

Agrón | Alamedilla | Albolote | Albondón | Albuñán | Albuñol | Albuñuelas | Aldeire | Alfacar | Algarinejo | Alhama de Granada | Alhendín | Alicún de Ortega | Almegíjar | Almuñécar | Alpujarra de la Sierra | Alquife | Arenas del Rey | Armilla | Atarfe | Baza | Beas de Granada | Beas de Guadix | Benalúa | Benalúa de las Villas | Benamaurel | Bérchules | Bubión | Busquístar | Cáñar | Cacín | Cádiar | Cájar | La Calahorra | Calicasas | Campotéjar | Caniles | Capileira | Carataunas | Cástaras | Castilléjar | Castril | Cenes de la Vega | Chauchina | Chimeneas | Churriana de la Vega | Cijuela | Cogollos de Guadix | Cogollos Vega | Colomera | Cortes de Baza | Cortes y Graena | Cuevas del Campo | Cúllar | Cúllar Vega | Darro | Dehesas de Guadix | Dehesas Viejas | Deifontes | Diezma | Dílar | Dólar | Domingo Pérez de Granada | Dúdar | Dúrcal | Escúzar | Ferreira | Fornes | Fonelas | Freila | Fuente Vaqueros | Las Gabias | Galera | Gobernador | Gójar | Gor | Gorafe | Granada | Guadahortuna | Guadix | Los Guájares | Gualchos | Güéjar Sierra | Güevéjar | Huélago | Huéneja | Huéscar | Huétor Santillán | Huétor Tájar | Huétor Vega | Íllora | Ítrabo | Iznalloz | Játar | Jayena | Jérez del Marquesado | Jete | Jun | Juviles | Láchar | Lanjarón | Lanteira | Lecrín | Lentegí | Lobras | Loja | Lugros | Lújar | La Malahá | Maracena | Marchal | Moclín | Molvízar | Monachil | Montefrío | Montejícar | Montillana | Moraleda de Zafayona | Morelábor | Motril | Murtas | Nevada | Nigüelas | Nívar | Ogíjares | Orce | Órgiva | Otívar | Padul | Pampaneira | Pedro Martínez | Peligros | La Peza | El Pinar | Píñar | Pinos Genil | Pinos Puente | Polícar | Polopos | Pórtugos | Puebla de Don Fadrique | Pulianas | Purullena | Quéntar | Rubite | Salar | Salobreña | Santa Cruz del Comercio | Santa Fe | Soportújar | Sorvilán | La Taha | Torre-Cardela | Torrenueva Costa | Torvizcón | Trevélez | Turón | Ugíjar | Valderrubio | El Valle | Valle del Zalabí | Válor | Vegas del Genil | Vélez de Benaudalla | Ventas de Huelma | Villa de Otura | Villamena | Villanueva de las Torres | Villanueva Mesía | Víznar | Zafarraya | Zagra | La Zubia | Zújar

Normdaten (Geografikum): LCCN: n2016028964 | VIAF: 316733587
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Atarfe&oldid=257608601“
Kategorien:
  • Municipio in Andalusien
  • Provinz Granada
  • Ort in Andalusien
  • Ort in der Provinz Granada
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Seite verwendet P1082
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/isoreg ≠ provincia

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id