Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Arghandāb – Wikipedia
Arghandāb – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arghandāb
Das Mausoleum des Baba Wali, das im Flusstal des Arghandāb liegt.

Das Mausoleum des Baba Wali, das im Flusstal des Arghandāb liegt.

Daten
Lage Provinzen Helmand, Zabul, Kandahar, Ghazni (Afghanistan)
Flusssystem Hilmend
Quelle Kūh-e Ṣafīd in der Provinz Ghazni
32° 46′ 48″ N, 66° 54′ 36″ O32.7866.913900
Quellhöhe ca. 3900 m
Mündung südlich der Provinzhauptstadt Laschkar Gah in den Hilmend31.44355664.383056749Koordinaten: 31° 26′ 37″ N, 64° 22′ 59″ O
31° 26′ 37″ N, 64° 22′ 59″ O31.44355664.383056749
Mündungshöhe 749 m
Höhenunterschied ca. 3151 m
Sohlgefälle ca. 7,9 ‰
Länge ca. 400 km
Einzugsgebiet 52.920 km²[1]
Abfluss am Pegel 44 km oberhalb der Dahla-Talsperre[1]
AEo: 11.525 km²
MQ 1951/1979
Mq 1951/1979
41,6 m³/s
3,6 l/(s km²)
Abfluss am Pegel 3,5 km unterhalb der Dahla-Talsperre[1]
AEo: 12.975 km²
MQ 1947/1979
Mq 1947/1979
39,2 m³/s
3 l/(s km²)
Abfluss am Pegel Qala-i-Bust[1]
AEo: 52.920 km²
MQ 1947/1980
Mq 1947/1980
28,2 m³/s
0,5 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Dori
Durchflossene Stauseen Dahla-Talsperre
Großstädte Kandahar
Verlauf des Arghandāb

Verlauf des Arghandāb

Dahla-Talsperre

Dahla-Talsperre

Der Arghandāb ist ein ca. 400 km langer Fluss in der Helmand-Provinz im Süden Afghanistans.

Obwohl das Einzugsgebiet des Arghandāb fruchtbar ist, ist es relativ dünn besiedelt. Der Arghandāb ist der größte Nebenfluss des Hilmend. Am Flusslauf liegen die Dahla-Talsperre sowie die Großstadt Kandahar.

Hydrometrie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittlerer monatlicher Abfluss des Arghandāb (in m³/s) am Pegel Qala-i-Bust (6 km oberhalb der Mündung in den Hilmend)
gemessen von 1947 bis 1980[1]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Arghandāb – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Arghandāb. In: Ehsan Yarshater (Hrsg.): Encyclopædia Iranica. (englisch, iranicaonline.org – mit Literaturangaben). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b c d e Tara Williams-Sether: Streamflow Characteristics of Streams in the Helmand Basin, Afghanistan. (PDF 5,31 MB) USGS; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Arghandāb&oldid=253509300“
Kategorien:
  • Flusssystem Hilmend
  • Fluss in Asien
  • Fluss in Afghanistan
  • Geographie (Provinz Ghazni)
  • Geographie (Helmand)
  • Geographie (Provinz Kandahar)
  • Geographie (Zabul)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Qualitätssicherung Geographie:Nachweise fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id