Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Approach Lighting System – Wikipedia
Approach Lighting System – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lichtanlage zur Anflugsunterstützung auf dem Fliegerhorst Nörvenich.

Ein Approach Lighting System (ALS; deutsch Anflugbefeuerung) ist bei einem Flugplatz ein Befeuerungssystem, das vor der Schwelle einer Landebahn angebracht ist. Es besteht aus einer Reihe von Lichtstreifen und/oder Röhrenblitzlichtern.

Zweck

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Piloten können mittels ALS bei Sichteinschränkungen und bei Nacht erkennen, wo sich die Landebahn befindet und wie das Flugzeug darauf ausgerichtet ist. Ein ALS wird auf Flugplätzen errichtet, an denen entweder Instrumentenanflugverfahren eingerichtet sind oder der Platz für VFR-Nachtflugverkehr zugelassen ist.

Konfiguration

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Position der Lichter vor einer Landebahn (09)

Die ICAO hat bestimmte Konfigurationen als Standard festgelegt. Die am häufigsten verwendete Form ist in der Grafik dargestellt. Es kommen noch folgende zusätzliche Konfigurationen häufig vor:

  • MALSF: Medium-intensity approach light system mit einer Blinkfolge.
  • ALSF-1: Approach light system configuration 1
  • ALSF-2: Approach light system configuration 2
  • CALVERT I/ICAO-1: ICAO-compliant configuration 1
  • CALVERT II/ICAO-2: ICAO-compliant configuration 2
  • LDIN: Lead-in lighting
  • MALSR: Medium-intensity approach light system mit „Runway alignment indicator lights“.
  • ODALS: Omnidirectional approach light system
  • SALS: Short approach light system
  • SSALF: Simplified Short approach light system mit einer Blinkfolge
  • SSALR: Simplified short approach light system mit „Runway alignment indicator lights“
  • SSALS: Simplified short approach light system

Trivia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Lead-in Lighting, also in Anflugrichtung periodisch aufblitzende Stroboskoplichter, wird umgangssprachlich wegen seiner „Bewegung“ als Running Rabbit bezeichnet.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Befeuerung (Luftfahrt)

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Approach lighting systems – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Transportation Safety Board of Canada
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Approach_Lighting_System&oldid=218547570“
Kategorie:
  • Flugplatzinfrastruktur

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id