Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Animal Disease Notification System – Wikipedia
Animal Disease Notification System – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ADNS ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Automatic Digital Network System siehe Automatic Digital Network.

Das Animal Disease Notification System (ADNS, „Tierseuchenmeldesystem“) ist ein System zur Erfassung der Ausbrüche von Tierseuchen. Das ADNS versorgt die Veterinärbehörden mit aktuellen Daten und ermöglicht es kurzfristig, auf Änderungen der epizootiologischen Situation mit verschärften Schutz- und Kontrollmaßnahmen zu reagieren. Andererseits bietet es die Möglichkeit, unnötige Restriktionen in den einzelnen Ländern abzuschaffen.

OIE

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Weltorganisation für Tiergesundheit (Office International des Epizooties, OIE) betreibt als Teil ihres Frühwarnsystems in Zusammenarbeit mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation und Weltgesundheitsorganisation ein Animal Disease Notification System. Es dient der Verfolgbarkeit von Tierkrankheiten und Zoonosen und bietet Trendinformationen zu den einzelnen Tierseuchen.

Europäische Union

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundlage der Schaffung des ADNS in der Europäischen Union sind der Kommissionsentscheid 2002/99/EC vom 16. Dezember 2002 und die EU-Verordnung 82/894/EEC vom 21. Dezember 1982, die auch die zu meldenden Tierkrankheiten regelt. Die volle Funktionalität besteht seit 1985. Das ADNS wird vom Direktorat für Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission seit 1985 betrieben.

An ihm nehmen alle Mitgliedsstaaten sowie Andorra, Norwegen und die Schweiz teil. Da alle Staaten auch Mitglied der OIE sind, werden die Daten auch an das weltweite ADNS weitergeleitet. Das ADNS der EU gibt wöchentlich einen Bericht über aktuelle Tierseuchenausbrüche an die Veterinärbehörden der teilnehmenden Länder. Hierbei werden für die jeweilige Tierkrankheit die betroffene Region, die Zahl der betroffenen Tiere, das Datum des Ausbruchs, die getroffenen Maßnahmen sowie der Ursprung des Ausbruchs mitgeteilt. Die Statistiken werden über das Internet verfügbar gemacht.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Öffentliche Internetseite des ADNS (englisch)
Europaflagge
Frühwarnsysteme der Europäischen Union

ADNS | BICHAT | CECIS | ECURIE | EUROPHYT | ERCC | EWRS | RAPEX | RASFF | SHIFT

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Animal_Disease_Notification_System&oldid=208613470“
Kategorien:
  • Tierseuchenbekämpfung
  • Sicherheitspolitik der Europäischen Union

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id