Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Angestellte Schweiz – Wikipedia
Angestellte Schweiz – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angestellte Schweiz
(Employés Suisse)
(AS)
Logo
Rechtsform Verein
Gründung 2006 (Nach dem Beschluss der Fusion von Angestellte Schweiz VSAM und VSAC, Juni 2005)
Sitz Olten, Schweiz
Zweck Arbeitnehmerorganisation
Präsident Alexander Bélaz
Geschäftsführung Stefan Studer
Mitglieder 11'747 (2022)
Website www.angestellte.ch

Angestellte Schweiz ist eine Arbeitnehmenden-Organisation mit Sitz in Olten. Seit 1918 ist sie die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand. Angestellte Schweiz ist eine Arbeitnehmerorganisation, die vor allem in den Branchen Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) sowie Chemie- und Pharmaindustrie stark ist. Der in der Rechtsform eines Vereins organisierte Angestelltenverband zählt 11'747 Mitglieder und 48 Mitgliederorganisationen (Stand Ende 2022).

Der Verband setzt sich nach eigenen Angaben mit dem Claim «beweglich, verlässlich, hilfreich» dafür ein, die neuen Arbeitswelten zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft zu gestalten. Das bedeute, gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze. Angestellte Schweiz stellt Lohnforderungen, bildet Arbeitnehmervertreter für die Lohnverhandlungen in den Unternehmen aus und stellt ihnen ein Lohnargumentarium zur Verfügung. Mit Weiterbildungsangeboten ermögliche der Verband den Mitgliedern, ihre Arbeitsmarktfähigkeit zu erhalten und Skills für die modernen Arbeitswelten zu erwerben.[1] Angestellte Schweiz ist Vertragspartei bei Gesamtarbeitsverträgen (z. B. in der MEM-Industrie, dem Personalverleih oder der Bodenbelagsbranche) sowie Sozialpartner in Unternehmen. Redaktionelle Beiträge auf der Homepage in drei Sprachen (d/f/e) zeigen aktuelle Trends aus der Arbeitswelt auf und beantworten arbeitsrechtliche Fragen. Angestellte Schweiz bietet zudem Rechtsberatungen an.

Angestellte Schweiz und seine Vorgängerorganisationen leisteten wesentliche Beiträge zum Erhalt des Arbeitsfriedens, zur Gründung der Sozialversicherungen, zu einem Gesamtarbeitsvertrag in der MEM-Industrie, der auch die Angestellten miteinschloss, zur Besserstellung des Mittelstands und zur Verankerung des Nachhaltigkeitsprinzips in der Sozialpartnerschaft und auf Arbeitnehmendenseite.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Wir unterstützen Berufstätige im Arbeitsleben und machen uns stark für gute Arbeitsbedingungen. 3. Dezember 2023, abgerufen am 28. November 2023. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 10124983-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 137785102
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Angestellte_Schweiz&oldid=252710202“
Kategorien:
  • Organisation (Olten)
  • Verbandsgründung 2006
  • Wirtschaft (Olten)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id