Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Android Go – Wikipedia
Android Go – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Android Go
Entwickler Google und OEMs
Lizenz(en)
Erstveröff. 5. Dezember 2017
Akt. Version 13 (19. Oktober 2022)
Architektur(en) ARMv7 (32-bit)
www.android.com/versions/go-edition/

Android Go, offiziell Android (Go-Edition) ist eine abgespeckte Version des Android-Betriebssystems für Low-End- und Ultra-Budget-Smartphones sowie Tablets.[1]

Android Go ist für Smartphones mit 2 oder weniger GB RAM gedacht und wurde erstmals für Android Oreo verfügbar gemacht. Dieser Modus verfügt über Plattformoptimierungen, die die mobile Datennutzung reduzieren sollen (einschließlich der standardmäßigen Aktivierung des Datensparmodus), sowie über eine spezielle Suite von Google Mobile Services, die weniger ressourcen- und bandbreitenintensiv sein soll. Das Google-Play-Services-Paket wurde außerdem modularisiert, um den Speicherbedarf zu verringern. Im Google Play Store werden leichtere, für diese Geräte geeignete Apps angezeigt.

Die Benutzeroberfläche des Betriebssystems unterscheidet sich von der des Haupt-Android-Systems: In den Schnelleinstellungen werden Informationen über den Akku, das mobile Datenlimit und den verfügbaren Speicherplatz stärker hervorgehoben, das Menü für die letzten Apps hat ein geändertes Layout und ist auf vier Apps beschränkt (um den RAM-Verbrauch zu reduzieren), und es gibt eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), die es Mobilfunkanbietern ermöglicht, Daten-Tracking und Aufladungen innerhalb des Android-Einstellungsmenüs zu implementieren. Einige Systemdienste, wie der Zugriff auf Benachrichtigungen und der Bild-in-Bild-Modus, sind deaktiviert, um die Leistung zu verbessern.

Die meisten Geräte, auf denen Android Go läuft, verwenden die Standard-Android-GUI von Google, obwohl es einige Hersteller gibt, die noch eine angepasste GUI verwenden.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Website von Android Go

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Android Go macht das Beste aus begrenzten Ressourcen, Die Welt, 22. Mai 2018
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Android_Go&oldid=257132744“
Kategorien:
  • Smartphone-Betriebssystem
  • Android (Betriebssystem)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id