Amtsbezirk Trachselwald | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Hauptort: | Trachselwald |
Fläche: | 191,04 km² |
Einwohner: | 23'279 (31. Dezember 2008) |
Bevölkerungsdichte: | 122 Einw. pro km² |
Aufgehoben am: | 31. Dezember 2009 |
Karte | |
![]() |
Der Amtsbezirk Trachselwald war bis zum 31. Dezember 2009 eine Verwaltungseinheit mit Hauptort Trachselwald im Schweizer Kanton Bern.[1] Der Amtsbezirk umfasste zehn Gemeinden mit 23'279 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2008) auf 191,04 km².
Sitz des Regierungsstatthalters war das Schloss Trachselwald. Seit 2010 bilden die ehemaligen Amtsbezirke Trachselwald und Signau den Verwaltungskreis Emmental.
Gemeinden
Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dez. 2008) |
Fläche in km² | Einwohner pro km² |
---|---|---|---|
Affoltern im Emmental | 1'161 | 11,51 | 101 |
Dürrenroth | 1'049 | 14,13 | 74 |
Eriswil | 1'373 | 11,34 | 121 |
Huttwil | 4'690 | 17,24 | 272 |
Lützelflüh | 4'123 | 26,87 | 153 |
Rüegsau | 3'031 | 15,06 | 201 |
Sumiswald | 5'084 | 59,34 | 86 |
Trachselwald | 1'038 | 15,96 | 65 |
Walterswil | 558 | 7,90 | 71 |
Wyssachen | 1'172 | 11,69 | 100 |
Total (10) | 23'279 | 191,04 | 122 |
Veränderungen im Gemeindebestand
-
Gemeinden bis 1907
-
Gemeinden bis 2009
- 1908: Namensänderung Wyssachengraben → Wyssachen
- 2010: Bezirkswechsel Eriswil, Huttwil, Walterswil und Wyssachen vom Amtsbezirk Trachselwald → Verwaltungskreis Oberaargau
- 2010: Bezirkswechsel Affoltern im Emmental, Dürrenroth, Lützelflüh, Rüegsau, Sumiswald und Trachselwald vom Amtsbezirk Trachselwald → Verwaltungskreis Emmental
Quellen
- Anne-Marie Dubler: Die Rechtsquellen des Kantons Bern. Zweiter Teil: Rechte der Landschaft. Band 8: Das Recht der Landschaft Emmental (seit 1803 Amtsbezirke Signau und Trachselwald) (= Schweizerischer Juristenverein. Rechtsquellenstiftung [Hrsg.]: Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. II. Abteilung). Sauerländer, Aarau 1991, ISBN 3-7941-3107-X (online).
Weblinks
Commons: Bezirk Trachselwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Anne-Marie Dubler: Trachselwald (Herrschaft, Amtsbezirk). In: Historisches Lexikon der Schweiz. Bis 1408 Freiherrschaft, von 1408 bis 1798 bernische Landvogtei, seit 1803 Oberamt bzw. Amtsbezirk.