Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Altmarkrundkurs – Wikipedia
Altmarkrundkurs – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Altmarkrundkurs ist ein Radfernweg, der auf 460 Kilometer Länge durch die Altmark und Teile des Landkreises Jerichower Land führt. Er bietet gute Anbindungsmöglichkeiten zum Elberadweg, mit dem er entlang der Elbe teilweise eine identische Streckenführung aufweist.

Dorfkirche von Hämerten am Altmarkrundkurs
Hinweisschild bei Demker

Der Altmarkrundkurs durchquert alle charakteristischen Landschaften der Region wie den Elb-Havel-Winkel, das Land Schollene, die Wische, die Hellberge, den Naturpark Drömling und die Colbitz-Letzlinger Heide. Zudem führt er durch die acht historischen Hansestädte der Altmark und vorbei an zahlreichen Dörfern, die durch ihre imposanten Feldsteinkirchen bestechen.

Tourenabschnitte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abschnitt 1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Länge: 93,3 km:

Salzwedel – Ritze – Chüden – Riebau – Mechau – Kaulitz – Schrampe – Arendsee – Ziemendorf – Harpe – Gollensdorf – Drösede – Bömenzien – Aulosen – Wanzer – Pollitz – Wahrenberg – Losenrade – Beuster – Oberkamps – Seehausen

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Etappe Salzwedel - Arendsee: 180-Grad-Panorama zwischen Mechau und Kaulitz im Mai 2016

Abschnitt 2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Länge: 55,2 km:

Seehausen – Osterburg – Hohenberg-Krusemark – Werben – Räbel

Abschnitt 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Länge: 123,9 km:

Räbel – Havelberg – Klietz – Wust – Genthin – Elbe-Parey – Jerichow – Tangermünde – Arneburg

Abschnitt 4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Länge: 88,3 km:

Arneburg – Stendal – Tangerhütte – Uchtspringe – Gardelegen

Abschnitt 5

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Länge: 103,8 km:

Gardelegen – Klötze – Kunrau – Diesdorf – Salzwedel

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • bikeline Radtourenbuch „Altmarkrundkurs. Durch ursprüngliche Landschaften und historische Hansestädte der Altmark“. 1:75.000, Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis. 1. Auflage. Verlag Esterbauer, Rodingersdorf 2012, ISBN 978-3-85000-346-9 (120 S.). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Altmarkrundkurs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Altmarkrundkurs – Reiseführer
  • openstreetmap.org/110524
  • Altmarkrundkurs. In: altmark-rundkurs.de. Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband; abgerufen am 16. August 2024 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Altmarkrundkurs&oldid=261731069“
Kategorien:
  • Radweg in Sachsen-Anhalt
  • Geographie (Altmark)
  • Radwanderweg in Deutschland

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id