Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Alternate Frame Rendering (Modus) – Wikipedia
Alternate Frame Rendering (Modus) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schema der Funktionsweise

Alternate Frame Rendering (AFR) ist ein Render-Modus, der bei Multi-GPU-Verfahren eingesetzt wird.

Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei diesem Modus teilen sich zwei oder mehr Grafikkarten die Renderlast, in dem die Einzelbilder immer abwechselnd berechnet werden.

Beispiel:

  • Karte 1 rendert alle geraden Bilder
  • Karte 2 rendert alle ungeraden Bilder

Da bei diesem Verfahren keine Rücksicht auf die unterschiedliche Komplexität der zu rendernden Szenen genommen wird, ist AFR sehr einfach zu implementieren und prinzipiell lassen sich alle Grafikchips im AFR-Modus zusammen betreiben. Deswegen ist AFR bei jeder Multi-GPU-Technik als Modus auswählbar (mit Ausnahme von Scan Line Interleave von 3dfx).

Namensgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ATI Rage Fury MAXX

Namensgebend für AFR war die Alternate Frame Rendering-Technik von ATI Technologies, die bei der Rage Fury Maxx zum Einsatz kam. ATI war die erste Firma, die diesen Modus anbot und prägte so den Namen.

Vor- und Nachteile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
"Render to Texture" wird nicht erklärt. "Mikroruckler" bei AFR-Verwendung bei SLI und Crossfire wird nicht erwähnt/erklärt
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

AFR ist derzeit der schnellste Modus für Multi-GPUs und ist daher neben der Einfachheit der Implementierung auch wegen der Geschwindigkeit bei allen Herstellern sehr beliebt.

Allerdings hat es den Nachteil, dass es bei Anwendungen, die Render-to-Texture benutzen, aufgrund seines Aufbaus nicht eingesetzt werden kann. Da sehr viele Computerspiele mittlerweile Render-to-Texture benutzen, schränkt dies die Anwendungsmöglichkeit von AFR sehr ein.

Anwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei folgenden Multi-GPU-Techniken kommt AFR zum Einsatz:

  • ATI Crossfire
  • nVidia SLI
  • S3 MultiChrome
  • XGI BitFluent
Multi-GPU-Technik (Grafikchip-Hersteller)

Techniken: Alternate Frame Rendering | BitFluent Protocol | Crossfire | Multi-Rendering | MultiChrome | Scalable Link Interface | Scan Line Interleave

Betriebsmodi/Verfahren: Alternate Frame Rendering | Parallel Graphics Configuation | Scan Line Interleave | Split Frame Rendering | SuperTiling

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Alternate_Frame_Rendering_(Modus)&oldid=207404970“
Kategorie:
  • Bildsynthese
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Lückenhaft

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id