Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Altafjord – Wikipedia
Altafjord – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Altafjord
Álaheaivuotna
Altafjord. Links ist ein Teil Altas sichtbar. Die Bucht im Hintergrund ist der Kåfjord.

Altafjord. Links ist ein Teil Altas sichtbar. Die Bucht im Hintergrund ist der Kåfjord.

Gewässer Europäisches Nordmeer
Landmasse Skandinavische Halbinsel
Geographische Lage 70° 11′ 7,99″ N, 23° 6′ 0″ O70.18555323.1Koordinaten: 70° 11′ 7,99″ N, 23° 6′ 0″ O
Altafjord (Finnmark)
Altafjord (Finnmark)

Der Altafjord (samisch: Álaheaivuotna) ist ein 30 km langer Fjord im Fylke Finnmark, Nordnorwegen. Er ist der westlichste der fünf großen Fjorde in der Finnmark.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Altafjord liegt zwischen der Gemeinde Alta im Süden und dem Arktischen Ozean im Norden. Bei Alta mündet die Altaelva in den Fjord. Der Altafjord verfügt über mehrere Seitenarme, von denen der Kåfjord und der Langfjord die bekanntesten sind.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Felsritzung in Alta

Am Südufer des Altafjordes, unmittelbar westlich der Stadt Alta, wurden im Herbst 1972 etwa 2000 bis 6200 Jahre alte jungstein- und bronzezeitliche Felsritzungen gefunden. Sie können heute im Alta Museum, einem archäologischen Freilichtmuseum, auf etwa 2,9 km Gehwegen besichtigt werden. Das Museum steht seit Dezember 1985 auf der von der UNESCO geführten Liste der Weltkulturerben. Die Anzahl der Petroglyphen im Gebiet von Alta wird auf etwa 4000 geschätzt, die in vier verschiedenen Gebieten zu sehen sind. Das Gebiet des Alta Museums ist das größte der vier Gebiete.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während des Zweiten Weltkriegs diente der Altafjord der deutschen Kriegsmarine als Basis. Der Kåfjord wurde als Ankerplatz für das Schlachtschiff Tirpitz benutzt und zwei britische Kleinst-U-Boote beschädigten die Tirpitz dort im Jahre 1943 ernsthaft. Im Langfjord war zeitweilig das Schlachtschiff Scharnhorst stationiert.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Altafjord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Geografikum): GND: 4085022-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 239461541
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Altafjord&oldid=247116160“
Kategorien:
  • Fjord in Finnmark
  • Alta (Norwegen)

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id