Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Alone in the Dark: Illumination – Wikipedia
Alone in the Dark: Illumination – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alone in the Dark: Illumination
Zählt zur Reihe Alone in the Dark
Entwickler Pure FPS
Publisher Atari
Veröffentlichung 11. Juni 2015
Plattform Windows
Spiel-Engine Unreal Engine 4
Genre Third-Person-Shooter
Spielmodus Mehrspieler, Einzelspieler
Medium Download
Sprache Englisch, Deutsch

Alone in the Dark: Illumination ist ein kooperativer Third-Person-Shooter von Pure FPS für Windows. Es ist der sechste Titel in der Computerspielreihe Alone in the Dark. Das Spiel erschien am 11. Juni 2015 über Atari.

Szenario

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schauplatz ist die verlassene Stadt Lorwich an der Südgrenze des US-Bundesstaats Virginia. Die ehemalige Minenstadt war früher ein Industriezentrum, bevor ein Hochwasser die Bevölkerung zur Flucht zwang und die Minenanlagen vollkommen zerstörte. Daher blieb die Stadt auch nach dem Rückgang des Wassers verlassen und zerfiel zusehends. Wie es überhaupt zu der Katastrophe kommen konnte, wurde nie geklärt. Wegen Berichten über seltsame Kreaturen und eines unheimlichen Nebels in der Stadt, wagt niemand mehr sie zu betreten. Die Einheimischen der Umgebung glauben an die Existenz einer bösen übernatürlichen Macht, die sie nur The Darkness nennen und für die Ereignisse verantwortlich machen.

Spielprinzip

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Illumination können bis zu vier Spieler gemeinsam spielen. Das Team besteht aus vier Figuren mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Kampfweisen:

  • Theodore „Ted“ Carnby (Der Jäger)
  • Celeste, eigentlich Sara Hartwood (Die Hexe)
  • Gabriella Saunders (Die Technikerin)
  • Father Henry Giger (Der Priester)

Es gibt drei Kampagnen mit je vier Missionen. Darin muss das Team einen Schutzraum erreichen, gegnerische Kreaturen und einige Rätsel erschweren den Weg dorthin.

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic19 %[1]
Wertungsspiegel
PublikationWertung
4Players10 %[2]
GameStar23 %[3]

Das Spiel erhielt nach Erscheinen hauptsächlich negative Kritiken (Metacritic: 19 %).[1]

„War Eden Games' Entwurf ein brüchiges, beherzt seine Vision vertretendes Spiel, ist Illumination ein Schwerstunfall ohne Chance auf Reanimation. Mir fällt kein Aspekt ein, unter dem man es vielleicht noch als ‚netten Koop-Shooter im nächsten Sale‘ durchwinken könnte, wenn wir seit Jahren etwas Wundervolles wie Left 4 Dead haben. Man kann nur eine möglichst dicke Klappe draufnageln in der Hoffnung, dass nie wieder jemand dieses Elend freisetzt, und allen Beteiligten gute Besserung wünschen.“

– Sebastian Thor: Eurogamer[4]

„Alone in the Dark: Illumination zeigt auf schockierende Weise, was man bei der Spieleentwicklung falsch machen kann und wie man einer Marke endgültig den Todesstoß verpasst.“

– Michael Krosta: 4Players[2]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alone in the Dark: Illumination bei MobyGames (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Alone in the Dark: Illumination Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 26. Oktober 2025 (englisch). 
  2. ↑ a b Michael Krosta: Test: Alone in the Dark: Illumination – Ein grausames Todesurteil. In: 4Players. 21. Juli 2015, archiviert vom Original am 26. Oktober 2021; abgerufen am 26. Oktober 2025. 
  3. ↑ Sascha Penzhorn: Alone in the Dark: Illumination im Test - Schlimmer als Boll. In: GameStar. 29. Juni 2015, abgerufen am 26. Oktober 2025. 
  4. ↑ Sebastian Thor: Alone in the Dark: Illumination - Test. In: Eurogamer.de. 27. Juni 2015, abgerufen am 26. Oktober 2025. 
Spiele der Alone-in-the-Dark-Reihe
Computerspiele

Alone in the Dark (1992) • Jack in the Dark (1993) • Alone in the Dark 2 (1993) • Alone in the Dark 3 (1994) • The New Nightmare (2001) • Alone in the Dark (2008) • Illumination (2015)

Verfilmungen

Alone in the Dark (2006) • Alone in the Dark II (2008)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Alone_in_the_Dark:_Illumination&oldid=260946983“
Kategorien:
  • USK ohne Einstufung
  • Computerspiel 2015
  • Third-Person-Shooter
  • Windows-Spiel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id