Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Allzweck-Programmiersprache – Wikipedia
Allzweck-Programmiersprache – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eine Allzweck-Programmiersprache (englisch General-purpose programming language, kurz GPL, auch „Mehrzweck-“ oder „Universalsprache“) ist eine Programmiersprache, die für viele Anwendungsfälle bzw. Problemstellungen einsetzbar ist.[1][2] Allzweck-Programmiersprachen sind Turing-vollständig, theoretisch kann mit ihnen jedes berechenbare Problem gelöst werden. Im Gegensatz zu Allzweck-Programmiersprachen sind domänenspezifische Sprachen (DSLs) für effiziente Lösungen in speziellen Problembereichen entworfen.[3]

Vorteile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit einer Allzweck-Programmiersprache lassen sich in vielen Anwendungsbereichen Probleme lösen. Der Programmierer hat ein hohes Maß an Freiheit und kann bereits bekanntes Wissen erneut einsetzen.[3] Außerdem besitzen Allzweck-Programmiersprachen mächtige Abstraktionsmechanismen wie Funktionen, Klassen, Module usw.

Nachteile

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu lösende Probleme müssen in die „komplizierte“ Welt der verwendeten Programmiersprache umgesetzt werden. Dies gestaltet sich insbesondere dann schwierig, wenn komplexe Fachgebiete einander überschneiden. So muss der Programmierer das Problem, das häufig nicht sein Fachgebiet ist, erst verstehen, bevor er es in Programmcode umsetzen kann. Das daraus entstehende Programm ist für außenstehende Programmierer meist schwer zu verstehen und erfordert mehr Einarbeitungszeit. Eine mögliche Lösung hierfür bieten domänenspezifische Sprachen.[3]

Beispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die am häufigsten genutzten Allzweck-Programmiersprachen sind laut TIOBE-Index:[4]

  • Python
  • C++
  • C
  • Java
  • C#
  • JavaScript
  • Visual Basic .NET
  • Go

Stand: August 2024

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Jason Sanders/Kandrot: CUDA by Example: An Introduction to General-Purpose GPU Programming, Addison-Wesley Professional, 2010

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Martin H. Weik: Computer Science and Communications Dictionary. Springer, Boston 2000, ISBN 0-7923-8425-3, general-purpose language, S. 677, doi:10.1007/1-4020-0613-6_7911 (englisch): “In computer programming, a language that is used in a broad class of applications, in contrast to a special-purpose language.” 
  2. ↑ What is a General-purpose Language? Abgerufen am 4. April 2019 (englisch). 
  3. ↑ a b c Tomaž Kosar et al.: Comparing General-Purpose and Domain-Specific Languages: An Empirical Study. In: Computer Science and Information Systems (ComSIS). Special Issue on Advances in Languages, Related Technologies and Applications. Band 7, Nr. 2, April 2010, ISSN 1820-0214, S. 247–264, doi:10.2298/CSIS1002247K (englisch, nb.rs [PDF; 148 kB; abgerufen am 7. September 2024]). 
  4. ↑ TIOBE Index for August 2024. In: tiobe.com. Archiviert vom Original am 5. August 2024; abgerufen am 7. September 2024 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Allzweck-Programmiersprache&oldid=248403095“
Kategorie:
  • Programmiersprachklasse

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id