Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Allgemeiner Schweizerbund | |
---|---|
Gründung | 10. Oktober 1909 |
Sitz | Leipzig |
Nachfolger | Allgemeiner Melker-Verband Deutschlands |
Auflösung | 1929 |
Zweck | Gewerkschaft |

Der Allgemeiner Schweizerbund (e.V.) wurde 1909 gegründet. Die freie Gewerkschaft organisierte Melker im Deutschen Kaiserreich in der Weimarer Republik.
Geschichte
Gegründet wurde der Verband am 10. Oktober 1909.[1] Der Sitz der Gewerkschaft befand sich in der Yorckstr. 8 in Leipzig.[2] Die Schweiz opponierte gegen die Verwendung der Bezeichnung „Schweizer“ als Berufsbezeichnung für die Melker.[1] Im Jahr 1929 verschmolz die Gewerkschaft mit dem Verband der Schweizer Sennen und gründete den Allgemeinen Melker-Verband Deutschlands.
Vorsitzende
- 1909–1920: Thomas Camenzind
- 1920–1929: R. Schwar
Einzelnachweise
- ↑ a b R. Schwar: Allgemeiner Melker-Verband Deutschlands e.V. Ludwig Heyde (Hrsg.): Internationales Handwörterbuch des Gewerkschaftswesens, 1931, S. 39–40 (fes.de [abgerufen am 17. Mai 2021]).
- ↑ Adressbuch der Stadt Leipzig von 1926 – Yorckstraße 8, Digitalisat in der Deutschen Fotothek, abgerufen am 15. März 2022