Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. AllMusic – Wikipedia
AllMusic – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von All Music Guide)

AllMusic (ehemals All Music Guide) ist eine vom Unternehmen All Media Guide in Ann Arbor, Michigan, betriebene Datenbank, die kommerzielle Musikveröffentlichungen enthält. Von vielen Musikern finden sich hier Biografien, Diskografien und die Auflistung der Beteiligten (Credits). Zudem gibt es Verknüpfungen zu ähnlichen Musikern und musikhistorische Betrachtungen zu einzelnen Genres.[1] Die Inhalte sind nur auf Englisch verfügbar. Kerngeschäft ist die Lizenzierung der Informationen an Unternehmen wie Microsoft, AOL, Amazon.com und Barnes & Noble. Die Metadaten werden von manchen Programmen, darunter einigen Versionen des Windows Media Player, automatisch aus dem Internet abgerufen.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ursprüngliche Datenbank wurde 1991 von Michael Erlewine (* 1941), der in den 1960ern Frontmann der Bluesband The Prime Movers war, begründet. Ein Jahr später folgte die Veröffentlichung des ersten reference books. 1993 wurde begonnen, auch Filme und Videospiele zu erfassen. Diese sind in den verwandten Projekten AllMovie und Allgame abrufbar. Der Dienst war zunächst über Gopher abrufbar, die Website existiert seit 1995.

Heute beschäftigt AllMusic über 900 Musikkritiker (von denen viele freiberuflich tätig sind) sowie eine große Zahl angestellter Datenbankpfleger und soll laut eigener Angabe „Konsumenten als Wegweiser durch die zunehmend komplexe Welt der Musik“ dienen (“to help consumers navigate the increasingly complex world of recorded music”).[2] Auch Nutzer können Vorschläge für Änderungen und Erweiterungen einreichen, die redaktionell begutachtet werden.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Discogs
  • MusicBrainz
  • AllMovie

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • AllMusic.com
  • Make it or break it: How a small-town music fetishist turned an obsession into a multimillion-dollar All Media Guide. Metro Times (Detroit)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ It’s only Rock’n’Roll. UniSPIEGEL 1/2001 auf Spiegel Online vom 1. Februar 2001.
  2. ↑ About Us. Allmusic-Website; abgerufen am 2. Dezember 2010 (nicht mehr verfügbar).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=AllMusic&oldid=255686827“
Kategorien:
  • Musikwirtschaft
  • Online-Datenbank (Wirtschaft)
  • Musik-Onlinedatenbank
  • Online seit 1991

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id