Gemeinde Allín | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Navarra | |
Comarca: | Montejurra | |
Gerichtsbezirk: | Estella-Lizarra | |
Koordinaten: | 42° 43′ N, 2° 5′ W | |
Höhe: | 520 msnm | |
Fläche: | 41,85 km² | |
Einwohner: | 879 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 21 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 31290 | |
Gemeindenummer (INE): | 31011 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | María Lourdes Lana Goñi | |
Website: | Allín/Allin | |
Lage des Ortes | ||
Allín/Allin (spanisch Allín, baskisch Allin) ist eine nordspanische Gemeinde (municipio) mit 879 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Süden der Autonomen Gemeinschaft Navarra. Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Amillano, Aramendía, Arbeiza, Artavia, Echávarri, Eulz, Galdeano, Larrión, Muneta und Zubielqui.
Lage und Klima
Allín liegt gut 36 km (Fahrtstrecke) westsüdwestlich von Pamplona bzw. ca. 40 km nordöstlich von Logroño in einer Höhe von ca. 520 m. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen fällt überwiegend im Winterhalbjahr.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 1044 | 819 | 805 | 808 | 844 | 884[2] |
Wirtschaft
Der von den Römern betriebene Weinbau gewann ab dem 19. Jahrhundert an Bedeutung. Hier wird der Rioja produziert.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Mariä Himmelfahrt in Larrión
- Kirche Mariä Himmelfahrt in Echavarri
- Martinskirche in Arbeiza
- Romanuskirche in Amillano
-
Kirche Mariä Himmelfahrt in Larrión
-
Kirche Mariä Himmelfahrt in Echávarri
-
Martinskirche
-
Romanuskirche
-
Rathaus
Persönlichkeiten
- Julián Arteaga Sáenz (1850–1921), Architekt
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ Allín/Allin – Bevölkerungsentwicklung