Algarve-Cup 1996
Anzahl Nationen
8
Sieger
Norwegen Norwegen (2. Titel)
Austragungsort
Portugal Portugal (Algarve )
Eröffnungsspiel
11. März 1996
Endspiel
17. März 1996
Tore
52 (⌀: 3,25 pro Spiel)
Bester Spieler
Norwegen Hege Riise
Der Algarve-Cup 1996 war die dritte Austragung des jährlich stattfindenden Turniers für Frauenfußball -Nationalmannschaften und fand zwischen dem 11. und 17. März 1996 an der portugiesischen Algarve statt. Die Mannschaft Norwegens gewann das Turnier vor dem Titelverteidiger Schweden und China .
An dem Einladungsturnier nahmen 1996 acht Mannschaften teil. Erstteilnehmer sind kursiv gekennzeichnet.
Die acht teilnehmenden Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und trafen in einem Rundenturnier aufeinander. In der anschließenden Finalrunde spielten die Gruppenvierten, Gruppendritten und Gruppenzweiten um die Plätze sieben, fünf und drei sowie die Gruppensieger im Finale um den Turniersieg.
Gruppe A
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Norwegen Norwegen
3
3
0
0
0 10:100
+9
0 9
2.
China Volksrepublik China
3
2
0
1
00 7:400
+3
0 6
3.
Russland Russland
3
1
0
2
00 2:500
−3
0 3
4.
Portugal Portugal
3
0
0
3
00 1:100
−9
0 0
11. März 1996 in Silves
Norwegen
–
China
4:1
Russland
–
Portugal
2:1
13. März 1996 in Vila Real de Santo António
Norwegen
–
Portugal
3:0
China
–
Russland
1:0
15. März 1996 in Quarteira
Norwegen
–
Russland
3:0
China
–
Portugal
5:0
Gruppe B
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Schweden Schweden
3
3
0
0
0 10:100
+9
0 9
2.
Danemark Dänemark
3
2
0
1
00 6:300
+3
0 6
3.
Island Island
3
1
0
2
00 3:500
−2
0 3
4.
Finnland Finnland
3
0
0
3
00 1:120
−11
0 0
11. März 1996 in Lagos
Schweden
–
Dänemark
2:1
Island
–
Finnland
3:1
13. März 1996 in Portimão
Schweden
–
Finnland
7:0
Dänemark
–
Island
3:0
15. März 1996 in Olhão
Schweden
–
Island
1:0
Dänemark
–
Finnland
2:0
Spiel um Platz 7
17. März 1996 in Montechoro
Portugal Portugal
–
Finnland Finnland
3:0
Spiel um Platz 5
Spiel um Platz 3
17. März 1996 in Quarteira oder Loulé
China China
–
Dänemark Dänemark
2:1
Norwegen (Weltmeister )
Schweden
Norwegen (Weltmeister )
Schweden
Bente Nordby • Tina Svensson , Nina Nymark Andersen , Gro Espeseth , Merete Myklebust • Hege Riise , Heidi Støre (81. Tone Gunn Frustøl ), Anne Nymark Andersen (75. Agnete Carlsen ) • Marianne Pettersen , Brit Sandaune (81. Tone Haugen ), Ann Kristin Aarønes (85. Kjersti Anita Thun )Cheftrainer: Even Pellerud
Ulrika Karlsson • Marika Karlsson (46. Åsa Jakobsson ), Kristin Bengtson (89. Pernilla Bowall ), Pia Sundhage , Malin Swedberg • Anna Pohjanen , Malin Andersson , Anna Andersson (46. Anneli Wahlgren ), Ulrika Kalte • Annika Nessvold (84. Åsa Lønnqvist ), Cecilia Sandell Cheftrainer: Bengt Simonsson
1:0 Ann Kristin Aarønes (8.) 2:0 Marianne Pettersen (36.) 3:0 Marianne Pettersen (71.) 4:0 Ann Kristin Aarønes (83.)