Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Alex Howes – Wikipedia
Alex Howes – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alex Howes
Alex Howes (2013)
Alex Howes (2013)
Zur Person
Geburtsdatum 1. Januar 1988 (37 Jahre)
Geburtsort Golden
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Disziplin Straße
Körpergröße 180 cm
Renngewicht 61 kg
Karriereende 2022
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2008 Vélo-Club La Pomme Marseille
Internationale Team(s)
2007
2011
2012–2022
Slipstream-Chipotle
Chipotle Development Team
Garmin / Cannondale / EF Education
Wichtigste Erfolge

eine Etappe USA Pro Challenge 2014 eine Etappe Colorado Classic 2017

Letzte Aktualisierung: 5. Oktober 2023

Alex Howes (* 1. Januar 1988 in Golden, Colorado) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alex Howes wurde 2005 US-amerikanischer Vizemeister bei der Cyclocrossmeisterschaften der Junioren.

In der Saison 2007 wurde Howes mit dem Wechsel in die U23 Mitglied des Professional Continental Teams Slipstream-Chipotle. Nach einem Jahr verließ er wieder das Team und wurde nach einem Jahr in Europa in das Nachwuchsteam von Garmin aufgenommen, für das er bis 2011 fuhr. 2009 wurde Howes nationaler Meister im Straßenrennen der U23-Klasse. Bei der Tour of Utah gewann er die vierte Etappe und wurde Erster in der Berg- sowie in der Nachwuchswertung, in der Gesamtwertung belegte er den vierten Platz. Ende der Saison 2009 fuhr Howes erneut für das inzwischen in die ProTour aufgestiegene Team Garmin-Slipstream, diesmal jedoch als Stagiaire.

Letztendlich erhielt Howes zur Saison 2012 einen Vertrag bei Garmin-Sharp, bei dem er bis zu seinem Karriereende blieb. 2012 gewann er mit der Mannschaft das Mannschaftszeitfahren der Tour of Utah, 2014 entschied er eine Etappe der USA Pro Challenge für sich, 2016 wurde er nationaler Vize-Meister im Straßenrennen. Das folgende Jahr war für Howes besonders erfolgreich: Er gewann die Bergwertung der Vuelta al País Vasco, zwei Etappen des Cascade Cycling Classic sowie jeweils eine Etappe des Colorado Classic und der Tour of Alberta. Von 2013 bis 2017 nahm er insgesamt fünfmal an einer Grand Tour teil, dabei an jeder der drei Grand Tours mindestens einmal, wo er vorrangig Helferaufgaben übernahm. 2019 erzielte er mit dem Titel des nationalen Straßenmeister in der Elite den letzten zählbaren Erfolg seiner Karriere.

Nach elf Jahren ununterbrochener Mitgliedschaft im Team beendete Howes nach der Saison 2022 seine aktive Karriere als Radrennfahrer.

Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2009
  • US-amerikanischer Meister – Straßenrennen (U23)
2012
  • Mannschaftszeitfahren Tour of Utah
2014
  • eine Etappe USA Pro Challenge
2017
  • Bergwertung Vuelta al País Vasco
  • zwei Etappen Cascade Cycling Classic
  • eine Etappe Colorado Classic
  • eine Etappe Tour of Alberta
2019
  • Mannschaftszeitfahren Tour Colombia
  • US-amerikanischer Meister – Straßenrennen

Grand-Tour-Platzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grand Tour20132014201520162017
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro––––136
Gelbes Trikot Tour de FranceTour–127–131–
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta93–129––

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Alex Howes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Alex Howes in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • Alex Howes in der Datenbank von ProCyclingStats.com (englisch)
US-amerikanische Meister im Straßenrennen

1937  Charles Bergna | 1965 Michael Beckwith Hiltner | 1966 Bob Tetzlaff | 1967 nicht ausgetragen 1968 John Howard Springfield | 1985 Eric Heiden | 1986 Thomas Prehn | 1987 Tom Schuler | 1988 Ron Kiefel | 1989 Greg Oravetz | 1990 Kurt Stockton | 1991 Davis Phinney | 1992, 1997 Bart Bowen | 1993 Lance Armstrong | 1994 Steve Hegg | 1995 Norman Alvis | 1996 Eddy Gragus | 1998, 2006, 2009 George Hincapie | 1999 Marty Jemison | 2000, 2001, 2004, 2013 Fred Rodriguez | 2002 Chann McRae | 2003 Mark McCormack | 2005 Chris Wherry | 2007 Levi Leipheimer | 2008 Tyler Hamilton | 2010 Ben King | 2011, 2015 Matthew Busche | 2012 Timothy Duggan | 2014 Eric Marcotte | 2016 Gregory Daniel | 2017 Lawrence Warbasse | 2018 Jonathan Brown | 2019 Alex Howes | 2021 Joey Rosskopf | 2022 Kyle Murphy | 2023, 2025 Quinn Simmons | 2024 Sean Quinn

Die Ergebnisse sind nicht vollständig.

Personendaten
NAME Howes, Alex
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Cyclocross- und Straßenradrennfahrer
GEBURTSDATUM 1. Januar 1988
GEBURTSORT Golden
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Alex_Howes&oldid=237890973“
Kategorien:
  • Radsportler (Vereinigte Staaten)
  • US-amerikanischer Meister (Radsport)
  • Cyclocrossfahrer
  • US-Amerikaner
  • Geboren 1988
  • Mann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Grand-Tour-Platzierungstabelle

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id