Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Aleksandar Iwanow Rajtschew
Aleksandar Iwanow Rajtschew
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aleksandar Iwanow Rajtschew (bulgarisch Александър Иванов Райчев, wissenschaftliche Transliteration Aleksandăr Ivanov Rajčev, alternative Transkription Alexander Raichev;) (* 11. April 1922 in Lom; † 28. Oktober 2003 in Sofia), war ein bulgarischer Komponist.

Rajtschew studierte von 1943 bis 1947 an der Nationalen Musikakademie von Sofia bei Assen Karastojanow und Pantscho Wladigerow und war dann bis 1950 am Konservatorium von Budapest Schüler von János Ferencsik und János Viski. Ab 1952 unterrichtete er als Dozent, seit 1962 als Professor für Harmonielehre an seiner alten Musikakademie in Sofia.

Er komponierte vier Opern, eine Operette, zwei Ballette (Heiduckenlied, UA Sofia 1953, und Die Quelle der Weißfüßigen, UA Sofia 1978), sechs Sinfonien, ein Violin- und ein Klavierkonzert, kammermusikalische Werke, eine Kantate, Chorwerke, Lieder sowie Schauspiel- und Filmmusiken.

Er war verheiratet mit der Schauspielerin Milena Atanassowa (Nationaltheater „Iwan Wasow“, Sofia). Sein Sohn, Alexander Raytchev, ist Konzertpianist und lebt in Deutschland.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alexander Raichev im Projekt Opera from Bulgaria der University of Pittsburgh
Normdaten (Person): GND: 103826424 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85066333 | VIAF: 69122679 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rajtschew, Aleksandar Iwanow
ALTERNATIVNAMEN Райчев, Александър Иванов; Rajčev, Aleksandăr Ivanov; Raichev, Alexander
KURZBESCHREIBUNG bulgarischer Komponist
GEBURTSDATUM 11. April 1922
GEBURTSORT Lom (Bulgarien)
STERBEDATUM 28. Oktober 2003
STERBEORT Sofia
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aleksandar_Iwanow_Rajtschew&oldid=211165651“
Kategorien:
  • Komponist klassischer Musik (20. Jahrhundert)
  • Komponist (Bulgarien)
  • Geboren 1922
  • Gestorben 2003
  • Mann
  • Bulgare

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id